Ringelmann-Effekt: Warum Gruppenarbeit tückisch sein kann
Das Phänomen des „Social Loafing“, auch bekannt als „soziales Faulenzen“ oder „Ringelmann-Effekt“, wurde erstmals vom französischen Agraringenieur Max Ringelmann Mitte...
Das Phänomen des „Social Loafing“, auch bekannt als „soziales Faulenzen“ oder „Ringelmann-Effekt“, wurde erstmals vom französischen Agraringenieur Max Ringelmann Mitte...
Carsten Maschmeyer, früher Chef des Finanzvertriebs AWD, heute Start-up-Investor, hat seine Arbeitsphilosophie radikal verändert. Das alte Image des knallharten Geschäftsmannes...
Die US-Firma Westinghouse hat Pläne für einen kleinen modularen Reaktor (SMR) vorgestellt, der nahezu emissionsfrei Strom produzieren soll. Dieser soll...
Dem eigenen Körper wieder vertrauen und Essensentscheidungen ohne Selbstverurteilung oder Diätkultur treffen: „intuitives Essen“ soll dabei helfen. Was leicht umzusetzen...
Forscher von Meta AI und der University of California, Berkeley, und der Johns-Hopkins-University in Baltimore haben Fortschritte in der Übersetzung...
Ausgerechnet bei den weltberühmten Pyramiden von Gizeh hat ein internationales Forschungsteam etwas aufgedeckt, was bislang unter dem Wüstensand verborgen lag:...
Wer seine Gartenarbeit professionell erledigen lässt, kann diese Kosten in einigen Fällen von der Steuer absetzen. Unter welchen Umständen ist...
Mit der neuen „Chancenkarte“ will die Bundesregierung dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Sie soll den Zuzug von Fachkräften aus Ländern ankurbeln, die...
Forscher der Universität Tübingen haben die größte Untersuchung von Zahnschmelzdefekten bei Neandertalern und frühen modernen Menschen durchgeführt. Das Ziel war,...
Eine neue Studie gewährt faszinierende Einblicke in die Essgewohnheiten der Menschen, die während der Steinzeit in Mitteldeutschland gelebt haben. Eine...