Krafttraining gegen Vergesslichkeit – Was unsere Muskeln mit geistigem Abbau zu tun haben
Die Qualität der Muskeln könnte früh auf geistigen Abbau hinweisen: Kognitive Fähigkeiten lassen sich mit einfachen Tests der Muskulatur einschätzen.

Gezieltes Training stärkt nicht nur den Körper: Ein gutes Muskelprofil kann auch das Gehirn vor frühem Abbau schützen, so eine Studie aus Japan. © Pexels
Ein paar Namen fallen nicht mehr ein, Termine geraten durcheinander und das, obwohl man erst Anfang 50 ist. Wer so etwas erlebt, denkt selten an seine Muskeln – doch genau dort könnten sich erste Warnzeichen für den Abbau der kognitiven Fähigkeiten zeigen. Japanische Forscher haben herausgefunden, dass die Qualität der Muskulatur enger mit der geistigen Fitness zusammenhängt, als bisher angenommen. Die Studie wurde an der Doshisha University in Japan durchgeführt.
Muskelqualität früh messen, geistigen Abbau erkennen
Im Zentrum steht ein Wert, der bislang kaum bekannt war: der sogenannte Phasenwinkel. Er lässt sich einfach messen, per Bioimpedanzanalyse, wie sie viele Waagen beim Arzt oder im Fitnessstudio bieten. Der Phasenwinkel zeigt an, wie gesund die Muskelzellen sind. Und genau dieser Wert könnte früh verraten, ob das Risiko für Gedächtnislücken oder Demenz steigt.
In der Studie wurden 263 Männer und Frauen ab 40 Jahren untersucht. Sie nahmen an einer Gesundheitsuntersuchung teil, bei der unter anderem Muskelmasse, Handkraft und der Phasenwinkel erfasst wurden. Gleichzeitig durchliefen alle einen kognitiven Test, der Gedächtnis, Sprache, Aufmerksamkeit und Denkvermögen abfragt.
Das auffälligste Ergebnis: Nur der Phasenwinkel stand in enger Verbindung mit dem geistigen Zustand, nicht etwa die Muskelmasse oder Kraft. Besonders bei Frauen zeigte sich ein klarer Zusammenhang. „Ein hoher Phasenwinkel war mit einem geringeren Risiko für kognitive Einschränkungen verbunden“, sagte Studienleiter Dr. Kentaro Ikeue. Auch Männer profitierten, allerdings vor allem in Bezug auf das Gedächtnis.
Unterschiedliche Ergebnisse bei Männern und Frauen
Die Daten zeigten, dass Frauen mit einem niedrigen Phasenwinkel häufiger geistige Defizite hatten. Ihr Sprachvermögen, die Konzentration und auch das Gedächtnis litten messbar. Männer hingegen zeigten vor allem Einschränkungen beim Erinnern. Woran das liegt? Die Forscher vermuten hormonelle Unterschiede oder einen anderen Alterungsprozess des Muskelgewebes bei Frauen und Männern.
Insgesamt war rund ein Drittel der Teilnehmer bereits von einer leichten kognitiven Störung betroffen. Das bedeutet: Noch keine Demenz, aber spürbare Veränderungen im Alltag, etwa häufiger Schlüssel oder Namen vergessen. Genau in dieser Phase kann Prävention besonders wirksam sein.
Einfach beim Arzt checken lassen
Die gute Nachricht: Der Phasenwinkel lässt sich leicht erfassen, ähnlich wie Gewicht oder Körperfettanteil. Wer bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung darauf achtet, bekommt nicht nur ein Bild seiner Muskelgesundheit, sondern möglicherweise auch einen Hinweis auf sein kognitives Niveau.
„Unsere Daten sprechen dafür, dass der Phasenwinkel als Frühmarker dienen kann, nicht nur für Muskelschwäche, sondern auch für geistigen Abbau“, sagt Dr. Ikeue. Schon kleine Veränderungen in der Zellstruktur der Muskeln können sich bemerkbar machen, lange bevor der Kopf wirklich nachlässt.
Wer gezielt trainiert, schützt Körper und Kopf
Die Ergebnisse deuten auf etwas Ermutigendes hin: Wer gezielt etwas für seine Muskeln tut, könnte auch dem Gehirn helfen. Besonders Frauen könnten von Trainingsprogrammen oder einer eiweißreichen Ernährung profitieren. Je besser die Zellstruktur der Muskulatur, desto stabiler scheint auch die geistige Leistung.
„Verhaltensweisen zur Verbesserung der Muskelqualität könnten eine vorbeugende Maßnahme gegen Demenz sein“, sagt Dr. Ikeue. Und das lange bevor Symptome auftreten. Das bedeutet: Körperlich aktiv bleiben, Krafttraining nicht vernachlässigen und auf die richtige Ernährung achten – es könnte sich doppelt auszahlen.
Kurz zusammengefasst:
- Die Qualität der Muskulatur, gemessen über den Phasenwinkel, steht in engem Zusammenhang mit dem Risiko für kognitiven Abbau – besonders bei Frauen.
- Ein niedriger Phasenwinkel geht mit schlechteren Leistungen in Gedächtnis, Sprache und Aufmerksamkeit einher, lange bevor eine Demenz diagnostiziert wird.
- Der Phasenwinkel lässt sich einfach und schnell messen und könnte künftig ein Frühmarker in der Vorsorgemedizin für geistige Gesundheit werden.
Übrigens: Ein Mittel um sowohl Muskeln zu stärken, als auch das Gedächtnis zu verbessern ist Kreatin – besonders bei Stress oder Schlafmangel. Mehr dazu in unserem Artikel.
Bild: © Pexels