Forscher nutzen LinkedIn-Algorithmus, um Medikamente schneller zu verbessern
Ein Medikament neu zu entwickeln kostet viel Zeit und Geld – und oft scheitert es am Ende doch. Deshalb setzen...
Ein Medikament neu zu entwickeln kostet viel Zeit und Geld – und oft scheitert es am Ende doch. Deshalb setzen...
Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Im Jahr 2024 fielen weltweit rund 219 Milliarden Kilogramm an – Tendenz...
Ein harmlos aussehender Dosenverschluss, fest eingeschlossen in einem grauen Brocken an der englischen Küste, entpuppt sich als Warnsignal: Hier wächst...
Tief im ostafrikanischen Regenwald sind Forscher auf eine Baumart gestoßen, die bislang niemand kannte – und die riesig wird. Tessmannia...
Elektronik, die sich wie ein Pflaster trägt und jede Bewegung mitmacht – das haben Forscher am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in...
Lange galten Mikroorganismen auf Gebäuden als Zeichen von Verfall oder mangelnder Pflege. Sie wurden als optische Störung empfunden, manchmal auch...
Ein Stoff, der sich beim Einschalten eines Magneten abkühlt – ganz ohne Kühlmittel, Kompressor oder Klimaanlage. Genau so verhält sich...
Warum können nur Menschen sprechen – und was unterscheidet unsere Sprache von tierischer Lautgebung? Eine neue Studie geht dieser Frage...
Wie leben wir im Jahr 2100? Wird die Erde ein lebenswerter Ort für alle sein – oder ein Planet, auf...
Es ist klebrig, orange – und meist eher lästig als nützlich. Doch genau das vermeintlich nutzlose Körpersekret Ohrenschmalz könnte künftig...