10.000 Arten bedroht: Wie Landwirtschaft und Klimawandel die Vielfalt zerstören
Mehr als 150 Wissenschaftler untersuchten den Zustand der Artenvielfalt in Deutschland und stellten fest, dass rund 10.000 Arten in Gefahr...
Mehr als 150 Wissenschaftler untersuchten den Zustand der Artenvielfalt in Deutschland und stellten fest, dass rund 10.000 Arten in Gefahr...
Die Jurassic Coast, eine der bedeutendsten geologischen Stätten der Welt, steht vor einer potenziell schweren Bedrohung durch eine Müllverbrennungsanlage. An...
In der Schweiz steht die Biodiversität vor einem entscheidenden Wendepunkt. Am 22. September stimmen die Bürgerinnen und Bürger über die...
Die Ozeane der Welt haben lange Zeit als Puffer gedient, indem sie einen Großteil der durch menschliche Aktivitäten verursachten überschüssigen...
Im Sommer packen viele ihre Koffer für den Urlaub. Eine wichtige Frage wird dabei oft vernachlässigt: Schadet Sonnencreme Korallen? Forscher bei...
Der Tiefseebergbau steht an der Schwelle zur praktischen Umsetzung. Die Pläne für den Abbau von Ressourcen in der Tiefsee werden...
Wissenschaftler haben neue Beweise, die erklären könnten, warum Milliarden von Krabben in Alaska verschwunden sind. Insbesondere geht es um die...
Knapp ein Viertel der Fläche in Europa könnte im Rahmen der Renaturierung wieder in einen naturbelassenen Zustand versetzt werden. Laut...
In Bayern wurde der erste Japankäfer gefangen, ein Schädling, der als Quarantäneschädling eingestuft ist und als meldepflichtig gilt. Die Bayerische...
Die Wassertemperaturen um das Great Barrier Reef haben laut Nature ein historisches Hoch erreicht. Ein Forscherteam um Ben Henley von...