Ex-Google-Star gründet mit Kapital von Sundar Pichai – und gibt wirksame Superpower-Tipps gegen mentale Erschöpfung

Nach 15 Jahren bei Google gründet Caesar Sengupta ein eigenes Startup – und spricht offen über Stress, Zweifel und mentale Erschöpfung.

Caesar Sengupta: Ex-Google-Star warnt vor mentaler Erschöpfung

Ständige Erreichbarkeit und Leistungsdruck können auf Dauer krank machen – Auszeiten sind kein Luxus, sondern notwendig für klare Entscheidungen (Symbolbild). © DALL-E

Er baute Google Pay mit auf, kümmerte sich um die „nächste Milliarde Nutzer“ – und schien auf dem Höhepunkt seiner Karriere, über ihm war nur Sundar Pichai. Doch dann kam der Bruch: Caesar Sengupta, einer der bekanntesten Köpfe bei Google, kündigte nach 15 Jahren. Das war 2021, heute leitet er sein eigenes Startup. Die Firma heißt Arta Finance und hat schon über 92 Millionen Dollar eingesammelt. Einer der Investoren: Sundar Pichai – der Mann, der Sengupta einst als Chef bei Google führte.

Doch mit dem Sprung in die Selbständigkeit kam auch etwas anderes: Druck, Zweifel, Überforderung, wie er in einem Gespräch mit CNBC verrät. Heute redet Sengupta offen darüber. Und verrät, was ihm geholfen hat.

„Es gibt Tage, da frage ich mich: Was habe ich da bloß getan?“

„Der Wechsel war beängstigend“, sagt Sengupta. „Es gibt Tage, an denen du dich zu 100 Prozent fühlst. Und es gibt Tage, an denen du dir denkst: Was habe ich da bloß getan?“ Der Unternehmer ist heute 49 Jahre alt – nicht mehr Anfang 30 und voller Risiko-Lust. Und dennoch liebt er diesen neuen Weg.

Was ihm besonders schwerfällt: In einem Startup hört die Arbeit nie auf. Niemand zieht Grenzen. Niemand sagt: Jetzt ist Schluss. „Ein Startup ist ein Ort, an dem man sich sehr leicht verliert – zum Nachteil von dir selbst, deiner Familie, deiner Gesundheit und deiner mentalen Gesundheit.“

Caesar Senguptas wichtigster Tipp: Jeden Tag zehn Minuten meditieren

Seine wichtigste Erkenntnis? Nicht das nächste große Feature entscheidet – sondern der eigene Zustand. „Die größte Superkraft, die Unternehmer haben können, ist die Fähigkeit, sich zu erden.“ Deshalb meditiert Sengupta jeden Abend. Fünf bis zehn Minuten ganz allein. Ohne Mails, ohne Slack, ohne Kalender.

Ich wünschte, jemand hätte mich früher dazu gebracht, einfach mal zu meditieren. Zu wissen, wann man abschalten muss – das ist Gold wert.

Caesar Sengupta

Ein weiteres Ritual hat er ebenfalls beibehalten: das Radfahren. Zwei Stunden auf dem Sattel, ohne Empfang, ohne Unterbrechung. „Es ist einer der wenigen Momente, in denen mich niemand erreichen kann.“ Für ihn ist das Meditation in Bewegung.

Startup mit Millionen-Finanzierung – und viel innerem Lärm

Sengupta hat mit Arta Finance viel erreicht. Schon heute flossen über 92 Millionen Dollar in das Unternehmen. Große Namen sind dabei:

  • Sundar Pichai (Google-CEO)
  • Sequoia Capital India
  • Ribbit Capital

Doch das Wachstum hat seinen Preis. „Es gibt so viel Lärm da draußen“, sagt Sengupta. Und meint damit nicht nur die Welt der Startups, sondern den Alltag vieler Menschen. Termine, Nachrichten, Erwartungen – alles fordert Aufmerksamkeit. Ständig ist etwas zu tun, ständig fehlt die Pause.

Sein Rat gilt deshalb nicht nur Gründern, sondern allen, die sich im Arbeitsalltag verlieren:

  • Erkenne, was wirklich zählt – und was nur laut ist.
  • Mach Pausen. Nicht irgendwann, sondern regelmäßig.
  • Denk an dich. Mentale Gesundheit ist kein Extra, sondern Voraussetzung.

„Die Fähigkeit, das Wichtige aus dem Lärm herauszufiltern – das ist entscheidend“, sagt Sengupta. Ein Satz, der im Büro genauso gilt wie im Homeoffice oder im Leben generell.

Wie Sundar Pichai unter Druck klare Entscheidungen trifft – und warum das hilft

Auch Sundar Pichai kennt den Druck, ständig Entscheidungen treffen zu müssen – allerdings aus ganz anderer Perspektive. Als CEO eines der wertvollsten Tech-Konzerne der Welt verlässt er sich auf ein einfaches Prinzip: nicht zögern, sondern handeln. „Wenn ich mit Problemen konfrontiert werde, zwinge ich mich, eine Entscheidung zu treffen“, sagte er an der Stanford Business School.

Dieses Mantra lernte er von seinem Mentor Bill Campbell – und es hilft ihm bis heute. Gerade unter Stress könne Grübeln lähmen und Teams ausbremsen. Wer hingegen schnell entscheidet, bleibt handlungsfähig – und entlastet sich selbst. Ein Ansatz, der nicht nur an der Konzernspitze, sondern auch im Alltag vieler Menschen funktionieren kann.

Kurz zusammengefasst:

  • Caesar Sengupta, früher Top-Manager bei Google, gründete mit Unterstützung von Sundar Pichai das Startup Arta Finance – und spricht offen über die psychischen Belastungen dieses Wechsels.
  • Er betont, wie leicht man im Arbeitsalltag den Kontakt zu sich selbst verliert, und empfiehlt tägliche Routinen wie Meditation und bewusste Pausen.
  • Sein wichtigster Rat: Mentale Gesundheit ist keine Nebensache, sondern die Voraussetzung für langfristigen beruflichen und persönlichen Erfolg.

Übrigens: Nicht nur Manager wie Caesar Sengupta kämpfen mit mentaler Erschöpfung – auch in der Wissenschaft wächst der Druck. Forscherinnen und Forscher sind überdurchschnittlich oft von Stress, Mobbing und Zukunftsängsten betroffen. Mehr dazu in unserem Artikel.

Bild: © DALL-E

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert