Lachgas: Der stille Klimakiller in der Landwirtschaft

Lachgas ist ein potentes Treibhausgas. Eine neue Studie enthüllt seine erheblichen Auswirkungen auf das Klima.

Lachgas

Lachgas wird vor allem durch den Einsatz von Düngern in der Landwirtschaft freigesetzt. © Midjourney

Lachgas, ein Treibhausgas, das fast 300 Mal klimaschädlicher als CO2 ist, gerät zunehmend in den Fokus von Umweltstudien. Eine vom Boston College in den USA geleitete Studie, die Teil des Global Carbon Projects ist, offenbart besorgniserregende Trends in der Atmosphärenkonzentration dieses Gases. Seit 1980 ist ein Anstieg der Lachgasemissionen um 40 Prozent zu verzeichnen, der besonders in den Jahren 2020 und 2021 stark zugenommen hat.

Landwirtschaft verursacht starke Lachgas-Emissionen

Lachgas (N2O), das auch in der Medizin als Narkosemittel verwendet wird, wird vor allem durch in der Landwirtschaft verwendeten Kunstdünger und Gülle freigesetzt. Laut dem im Fachjournal „Earth System Science Data“ veröffentlichten Bericht „Global Nitrous Oxide Budget 1980-2020“ stammten 74 Prozent der menschenverursachten Lachgasemissionen in den 2010er Jahren aus der landwirtschaftlichen Produktion. Diese Emissionen wurden vor allem durch den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Tierdung auf Ackerflächen verursacht. Im Jahr 1980 setzten Landwirte weltweit 60 Millionen Tonnen kommerziellen Stickstoffdünger ein. Bis zum Jahr 2020 stieg dieser Einsatz auf 107 Millionen Tonnen an.

Praktiken verbessern effektiv Klimaschutz

Verbesserte landwirtschaftliche Praktiken, die den Einsatz von Stickstoff- und tierischen Düngern einschränken, können dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen sowie die Wasserverschmutzung zu reduzieren. Hanqin Tian, der Hauptautor der Studie, betonte, dass häufigere Bewertungen notwendig sind, um Maßnahmen zur Minderung gezielt auf Regionen und Tätigkeiten mit hohen Emissionen anwenden zu können.

Gefährliche Entwicklung

Die Konzentration von Lachgas stieg von 270 Teilen pro Milliarde (ppb) im Jahr 1750 auf 336 ppb im Jahr 2021. Dies entspricht einem Anstieg um etwa 25 Prozent seit der vorindustriellen Zeit. Tian weist darauf hin, dass „die Reduzierung der Lachgas-Emissionen die einzige Lösung ist, da es derzeit keine Technologien gibt, Lachgas aus der Atmosphäre zu entfernen.“

Emissionen steigen dramatisch in Asien

Die größten Emissionszuwächse wurden in China und Südasien registriert. Seit den 1980er Jahren bis etwa Mitte 2010er Jahre hat sich der Ausstoß in China um 82 Prozent und in Südasien sogar um 92 Prozent erhöht. Im Gegensatz dazu sind die Emissionen in Europa seit 1980 um 31 Prozent gesunken, was hauptsächlich auf Verbesserungen bei fossilen Brennstoffen und industriellen Prozessen zurückzuführen ist.

Die zehn Länder mit den höchsten Lachgasemissionen sind laut den Forschern China, Indien, die USA, Brasilien, Russland, Pakistan, Australien, Indonesien, die Türkei und Kanada.

Diese Grafik zeigt die jährliche Wachstumsrate der Lachgaskonzentration (N2O) in der Erdatmosphäre im Zeitverlauf. Grafik: © NOAA via Wikimedia unter Public Domain

Emissionsrückgang stabilisiert global das Klima

In China verlangsamte sich zuletzt der Anstieg der Emissionen; ähnlich verhält es sich in Europa, wo die Emissionen in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen sind. In den USA steigen zwar die landwirtschaftlichen Emissionen weiter an, jedoch haben die industriellen Emissionen leicht nachgelassen, was zu einer Stabilisierung der Gesamtemissionen geführt hat.

Die von Menschen verursachten Emissionen machen lediglich 35 Prozent der globalen Gesamtemissionen aus. Die übrigen 65 Prozent entstehen auf natürliche Weise aus Böden und Ozeanen.

Autoren fordern dringend globales Lachgas-Monitoring

Um die Situation besser zu überwachen und die Prognosen zu verbessern, drängen die Autoren der Studie auf den Aufbau eines globalen Monitoring-Netzwerkes für Lachgas-Emissionen. Derzeit ergänzen sich die Methoden zur Messung der Konzentrationen in der Atmosphäre (Top-down-Ansatz) und zur Ermittlung der Emissionen (Bottom-up-Ansatz) zwar ziemlich genau, es bleibt jedoch eine erhebliche Unsicherheitsspanne.

Was du dir merken solltest:

  • Lachgas ist ein potentes Treibhausgas, das nahezu 300-mal klimaschädlicher als CO2 ist. Es entsteht hauptsächlich durch landwirtschaftliche Aktivitäten wie den Einsatz von Kunstdünger und Gülle.
  • Seit den 1980er Jahren haben sich die Emissionen von Lachgas weltweit erhöht. Die stärksten Anstiege gab es in China und Südasien, während Europa einen signifikanten Rückgang verzeichnet.
  • Um die Lachgasemissionen effektiver zu kontrollieren und die Klimaziele zu erreichen, ist der Aufbau eines globalen Monitoring-Netzwerks für Lachgas-Emissionen entscheidend.

Bild: © Midjourney

1 thought on “Lachgas: Der stille Klimakiller in der Landwirtschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert