Der Mensch veränderte sich doppelt so schnell – kein anderer Affe hielt Schritt
Der Mensch ist das Ergebnis einer besonders schnellen Evolution – das zeigt sich besonders am Schädel: rund, groß, mit flachem...
Der Mensch ist das Ergebnis einer besonders schnellen Evolution – das zeigt sich besonders am Schädel: rund, groß, mit flachem...
Ein Fund aus dem hessischen Mühlheim-Dietesheim sorgt in der Archäologie für Aufsehen. Auf einer 13.000 Jahre alten Steinplatte haben Wissenschaftler...
Ein archäologisches Fundstück aus China wirbelt die Geschichte des Menschen durcheinander. Lange gingen Forscher davon aus, dass der Homo sapiens...
Navigation per App, personalisierte Filmvorschläge, automatisch sortierte Nachrichten – Künstliche Intelligenz prägt den Alltag längst unauffällig. Doch könnte die Beziehung...
Vor über 8000 Jahren begann ein Wandel, der Europa grundlegend veränderte: Menschen wurden sesshaft, hielten Tiere und bestellten Felder. Die...
Nach einem Glas Bier oder Wein wird man gleich geselliger, die Sorgen des Tages sind für kurze Zeit vergessen. Das...
Ein internationales Forschungsteam hat 1537 Genome aus 139 ethnischen Gruppen sequenziert, die über 27 Länder in Nordeurasien und Südamerika verteilt...
Archäologen haben in einer Höhle in Gibraltar eine 60.000 Jahre alte Feuerstelle entdeckt. Neandertaler haben diese genutzt, um Teer herzustellen:...
Heutzutage gelten Kohlenhydrate oft als ungesunde Dickmacher, doch gerade langkettige Zuckerverbindungen haben eine entscheidende Rolle in der Evolution des Menschen...
Als der Homo erectus vor etwa 1,4 Millionen Jahren Afrika verließ und sich in Europa ansiedelte, war seine Haut dunkel....