Killerwale übergeben Beute an Menschen – und warten ab, was passiert
Ein Killerwal nähert sich einem Taucher – in seinem Maul ein toter Fisch. Dann lässt er ihn fallen. Nicht für...
Ein Killerwal nähert sich einem Taucher – in seinem Maul ein toter Fisch. Dann lässt er ihn fallen. Nicht für...
Die Farbe der Ozeane verändert sich: Während sich die Wasserflächen in den Tropen zunehmend blauer zeigen, werden die Polarmeere grüner....
Mit einem Erlass vom 24. April erlaubt Donald Trump Unternehmen in den USA, in internationalen Gewässern Tiefseebergbau zu betreiben. Die...
Der Ausbau der Offshore-Windparks schreitet rasant voran. Bis 2050 soll allein in der Nordsee eine Kapazität von 300 Gigawatt erreicht...
Seit 450 Millionen Jahren durchstreifen Knorpelfische – zu denen Haie und Rochen gehören – die Weltmeere. Sie haben alle fünf...
Das Great Barrier Reef ist mit über 2.300 Kilometern Länge das größte Korallenriffsystem der Welt und Lebensraum unzähliger Arten. Dieses...
Vor 20 Jahren wurde der Begriff „Mikroplastik“ erstmals wissenschaftlich verwendet. Eine Gruppe Wissenschaftler hat die bisherige Forschung in einer Studie...
Aufgrund von Überfischung galt der Blauflossenthunfisch in den nördlichen Gewässern Europas als nahezu ausgestorben, doch dank strenger Fangverbote und internationalen...
Die Ozeane der Welt haben lange Zeit als Puffer gedient, indem sie einen Großteil der durch menschliche Aktivitäten verursachten überschüssigen...
Forscher haben erstmals die Vielfalt von Mikroben in Mikrowellen untersucht und dabei eine erstaunliche Entdeckung gemacht: In Mikrowellen gedeihen spezialisierte...