Warum wir manchmal gegen den Strom schwimmen – und manchmal nicht
Kulturelle Konformität beschreibt, wie Menschen ihre Überzeugungen und Verhaltensweisen an andere anpassen – also mit dem Strom schwimmen. Es geht...
Kulturelle Konformität beschreibt, wie Menschen ihre Überzeugungen und Verhaltensweisen an andere anpassen – also mit dem Strom schwimmen. Es geht...
Warum fällt es vielen schwer, eine toxische Beziehung zu beenden? Die Psychologin Yvonne Beuckens beschreibt, wie schleichende Veränderungen Menschen in...
Von wegen, die Gen Z ist faul und desinteressiert: Eine neue Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass die...
Viele Studien behaupten, dass unser Lebensglück einer U-Kurve folgt: Wir sind in der Jugend am glücklichsten, erleben eine Krise in...
In der heutigen Zeit scheint Empathie mehr als nur eine menschliche Fähigkeit zu sein. Sie wird als Superkraft, Führungsqualifikation und...
Sabine Rückert erzählt in ihrer Kolumne im ZEIT Magazin von einer tiefgreifenden Veränderung, wie sie Schönheitsideale wahrnimmt. Dabei beschreibt sie,...
Kapitalismus und Individualismus dominieren weltweit, doch laut einem Artikel von Richard Lowenthal im Medium ist das nicht unbedingt ein Grund...
Die psychische Gesundheit von Jugendlichen verschlechtert sich zunehmend – jetzt schlägt ein Expertenteam Alarm. In einem Bericht, der im Fachmagazin...
Der Technik-Soziologe Thomas Ramge kritisiert die Behauptung des britischen Longevity-Gurus Aubrey de Grey, dass der erste Mensch, der 1000 Jahre...
Der aktuelle Spätsommer zeigt sich in Deutschland erneut von seiner heißen und trockenen Seite. Solche Wetterverhältnisse könnten bald zur neuen Normalität...