Frühe Kindheit entscheidet: Warum die Umgebung über den IQ bestimmt
Wissenschaftler sind sich zunehmend einig: Die ersten Lebensjahre eines Kindes haben einen enormen Einfluss auf seine spätere geistige Leistungsfähigkeit. Während...
Wissenschaftler sind sich zunehmend einig: Die ersten Lebensjahre eines Kindes haben einen enormen Einfluss auf seine spätere geistige Leistungsfähigkeit. Während...
Ein einzelnes Gen könnte eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben, dass Menschen Sprache entwickelt haben: In einer aktuellen Studie haben...
Wer mit dem Rauchen aufhören will, greift nicht selten zu Hilfsmitteln und Medikamenten. Doch eine Studie der University of Leicester...
Menschen haben keinen Schwanz – ein Merkmal, das uns von vielen anderen Säugetieren unterscheidet. Doch warum ist das so? Eine...
Nervenzellen haben raffinierte Strategien entwickelt, um Energie zu sparen, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Das haben Forscher des Universitätsklinikums Bonn...
Das Y-Chromosom, entscheidend für die Ausbildung des männlichen Geschlechts, steht vor einer beispiellosen Herausforderung. Einst als einfaches Stück genetischen Materials...
Fettleibigkeit greift tiefer in den Körper ein, als man lange dachte. Sie hinterlässt nicht nur sichtbare Spuren, sondern beeinflusst sogar...
Frauen, die während der Schwangerschaft Komplikationen wie Bluthochdruck oder Frühgeburten erleben, haben ein erhöhtes Risiko, später an Herzkrankheiten zu leiden....
Fledermäuse tragen unzählige Viren in sich, darunter auch Coronaviren. Doch während diese Erreger bei Menschen lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen können, bleiben...
Ein internationales Forschungsteam der Universität zu Köln hat untersucht, wie eine Hornmilbe seit Millionen Jahren ohne Sex überlebt – und...