Vergessene „Geisterpopulation“ formte unsere DNA – und unser Denken
Woher kommen wir eigentlich? Diese Frage stellen sich nicht nur Forscher, sondern auch viele Menschen im Alltag. Eine neue Cambridge-Studie...
Woher kommen wir eigentlich? Diese Frage stellen sich nicht nur Forscher, sondern auch viele Menschen im Alltag. Eine neue Cambridge-Studie...
Wer ein bestimmtes Gen trägt, lebt oft mit einem unausweichlichen Schicksal: Alzheimer. Und das nicht irgendwann im Alter – sondern...
Blutspenden rettet Leben. Doch was passiert eigentlich im Körper eines Menschen, der regelmäßig Blut spendet? Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden,...
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, eine mutierte krankheitsverursachende DNA direkt im menschlichen Körper zu korrigieren. Die Biotechnologiefirma Beam...
Das Mammut ist seit Jahrtausenden ausgestorben. Doch ein US-Start-up träumt davon, es schon sehr bald zurückbringen. Ein erster Schritt: genetisch...
Wissenschaftler sind sich zunehmend einig: Die ersten Lebensjahre eines Kindes haben einen enormen Einfluss auf seine spätere geistige Leistungsfähigkeit. Während...
Ein einzelnes Gen könnte eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben, dass Menschen Sprache entwickelt haben: In einer aktuellen Studie haben...
Wer mit dem Rauchen aufhören will, greift nicht selten zu Hilfsmitteln und Medikamenten. Doch eine Studie der University of Leicester...
Menschen haben keinen Schwanz – ein Merkmal, das uns von vielen anderen Säugetieren unterscheidet. Doch warum ist das so? Eine...
Nervenzellen haben raffinierte Strategien entwickelt, um Energie zu sparen, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Das haben Forscher des Universitätsklinikums Bonn...