Wie schützt man Stromnetze vor Hackern? – Neues Handbuch zeigt, wo die größten Schwachstellen liegen
Ein falscher Klick auf eine Phishing-Mail – und plötzlich steht ein ganzer Windpark still. Die Digitalisierung macht den Energiesektor anfällig...
Ein falscher Klick auf eine Phishing-Mail – und plötzlich steht ein ganzer Windpark still. Die Digitalisierung macht den Energiesektor anfällig...
Deutschlands Lehrkräfte stehen unter Druck. Der Schulalltag fordert sie stark – doch jetzt kommt noch etwas Neues dazu: Künstliche Intelligenz....
Auf der TwitchCon 2025 gab es neben Livestreaming und Videospielen auch ein anderes Thema, das groß aufbereitet wurde: Schach. Das...
Bevor Kinder lesen, lernen sie das Alphabet – und bevor sie rechnen, zählen sie. Genau nach diesem Prinzip funktionieren auch...
The Lancet ist eine der ältesten und angesehensten Fachzeitschriften der Welt. Sie erscheint wöchentlich in Großbritannien. Neben wissenschaftlichen Studien veröffentlicht...
E-Mail-Flut, Chat-Nachrichten, Meetings, unendlich viele Tools – sie alle prägen den digitalen Arbeitsalltag der meisten sogenannten Wissensarbeiter. Das Resultat sind...
Der schwedische Zahlungsmarkt ist fast vollständig digital, gezahlt wird mit Karte oder Handy – selbst Obdachlose sammeln Spenden per QR-Code...
2024 war ein Jahr der Extreme – auch beim Energieverbrauch: Klimaanlagen liefen im Dauermodus, KI verschlang immer mehr Strom. In...
Künstliche Intelligenz ist ein Energiefresser – so massiv, dass Konzerne wie Microsoft alte Atomkraftwerke reaktivieren, um ihre Rechenzentren zu betreiben....
Die KI-Nutzung in Deutschland hängt stark vom Bildungsniveau ab: 60 Prozent der Hochgebildeten verwenden Anwendungen wie ChatGPT, während es bei...