Renaturierung in Europa: Ein Viertel des Kontinents könnte von der Natur zurückerobert werden
Knapp ein Viertel der Fläche in Europa könnte im Rahmen der Renaturierung wieder in einen naturbelassenen Zustand versetzt werden. Laut...
Knapp ein Viertel der Fläche in Europa könnte im Rahmen der Renaturierung wieder in einen naturbelassenen Zustand versetzt werden. Laut...
In Bayern wurde der erste Japankäfer gefangen, ein Schädling, der als Quarantäneschädling eingestuft ist und als meldepflichtig gilt. Die Bayerische...
Zukünftig könnten Hinweise im Honig dabei helfen, einige unserer größten Herausforderungen in der Biodiversität zu bewältigen. Forscher haben entdeckt, dass...
Industrie- und Gewerbeflächen machen in Deutschland fast 20 Prozent der Siedlungsfläche aus. Oft bestehen diese Firmengelände teilweise aus Grünflächen, die...
Modernes Saatgut hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht, insbesondere um eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Wissenschaftler betonen jedoch,...
Weiße Dächer könnten helfen, Städte abzukühlen und sogar den Klimawandel zu stoppen, rein theoretisch. Wissenschaftler in London haben in kleinem...
Seit dem 1. Juli 2024 ist das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, Hitzewellen und Hochwasser besser zu bewältigen. Schwammwälder...
Rund 200 Tierarten erobern jedes Jahr neue Regionen. Diese Tiere richten oft erhebliche Schäden an, warnen Forscher. Ein Team aus...
In einer wegweisenden Entscheidung haben die EU-Umweltminister am Montag, 17.06.2024, ein neues Gesetz zur Renaturierung der europäischen Naturflächen verabschiedet. Dieses...
Eine aktuelle Studie der Uni Gießen und des Senckenberg-Instituts zeigt, dass Gebiete, in denen Ureinwohner leben, deutlich weniger invasive Arten...