Eiszeit-Lektion: Pflanzen halfen einst der Artenvielfalt – jetzt beschleunigen sie ihr eigenes Ende
Die Erde heizt sich auf, und mit ihr verschwinden immer mehr Pflanzenarten. Seit 1750 sind bereits rund 600 Spezies ausgestorben...
Die Erde heizt sich auf, und mit ihr verschwinden immer mehr Pflanzenarten. Seit 1750 sind bereits rund 600 Spezies ausgestorben...
Über Jahrtausende galt die arktisch-boreale Zone (ABZ) als zuverlässiger Kohlenstoffspeicher – ein natürlicher Tresor, der gigantische Mengen CO2 in Tundra,...
Die Arktis schmilzt – schneller als jemals zuvor. Jedes Jahrzehnt schrumpft das Meereis um 13 Prozent, und Experten warnen: Schon...
Die Arktis gilt als einer der sensibelsten Schauplätze des Klimawandels. Während die Region früher durch extreme Kälte und monatelange Dunkelheit...
Ein internationales Forscherteam hat im Rahmen des MOSAiC-Projekts eine überraschende Entdeckung gemacht: Photosynthese ist auch bei extrem niedrigen Lichtverhältnissen möglich,...
Wissenschaftler haben neue Beweise, die erklären könnten, warum Milliarden von Krabben in Alaska verschwunden sind. Insbesondere geht es um die...
Waldbrände im Bereich der Arktis, ausgelöst durch außergewöhnlich heißes und trockenes Wetter, setzen derzeit Unmengen an CO2 frei. In der...
Riesenviren in der Arktis könnten die Eisschmelze verlangsamen. Forscher der dänischen Universität Aarhus entdeckten diese Viren in Grönland. Demnach könnten...
Eine aktuelle Studie hat eine faszinierende Entwicklung in der Arktis aufgedeckt: Pazifische Lachse, die in diesen eisigen Gewässern selten waren,...