Süßstoffe helfen beim Gewicht halten – und tun dem Darm überraschend gut

Wer Zucker durch bestimmte Süßstoffe ersetzt, hält nach der Diät leichter das Gewicht – und stärkt dabei sogar seine Darmflora.

Süßstoffe können gesund sein – und helfen beim Gewicht halten

Bestimmte Süßstoffe wie Stevia oder Sucralose können dabei helfen, das Gewicht nach einer Diät dauerhaft zu stabilisieren. © Pexels

Die eigentliche Herausforderung beginnt nach dem Abnehmen. Viele nehmen nach einer Diät schnell wieder zu, weil sich alte Gewohnheiten einschleichen. Der sogenannte Jo-Jo-Effekt sorgt dafür, dass die verlorenen Kilos bald zurückkehren. Eine internationale Studie unter Leitung der Maastricht University zeigt nun, dass bestimmte Zuckerersatzstoffe helfen könnten, das neue Gewicht zu stabilisieren. Und mehr noch: Sie beeinflussen offenbar auch die Darmflora positiv.

Im Zentrum der Untersuchung stand die Frage, wie gesund Süßstoffe wie Stevia, Sucralose oder Erythrit langfristig wirklich sind. Die Forscher analysierten nicht nur den Einfluss auf das Körpergewicht, sondern auch auf die Zusammensetzung der Bakterien im Darm.

Süßstoffe helfen beim Halten des Gewichts – aber nur in fester Form

Insgesamt nahmen 341 Erwachsene mit Übergewicht oder Adipositas an der Studie teil. Zunächst durchliefen alle eine achtwöchige Diätphase mit einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von rund zehn Kilo. Danach teilte das Team die Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Eine blieb bei reduzierter Zuckerzufuhr, die andere verwendete feste Produkte mit kalorienfreien Süßstoffen – etwa Joghurt oder Riegel, aber keine Getränke.

Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache. Wer auf Süßstoffe setzte, konnte das Gewicht besser halten. In der Zuckergruppe fiel der Rückfall größer aus, mehr Menschen nahmen wieder deutlich zu. Die Forscher vermuten, dass die niedrigere Kalorienaufnahme bei den Süßstoffen eine zentrale Rolle spielte. Sie könnte dazu beigetragen haben, dass der Energiehaushalt besser im Gleichgewicht blieb – und dadurch der Jo-Jo-Effekt seltener auftrat.

„Süßstoffe können dabei helfen, das Körpergewicht nach einer Diät stabil zu halten, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden“, sagt Studienleiterin Ellen Blaak. Entscheidend sei, dass sie nicht zu übermäßigem Essen verleiten.

Einfluss auf das Mikrobiom

Doch die Forscher interessierte noch ein zweiter Aspekt: der Effekt auf die Darmflora. Im Mikrobiom der Süßstoffgruppe fanden sich auffällige Veränderungen. Vor allem Bakterien, die kurzkettige Fettsäuren produzieren, nahmen zu. Diese Fettsäuren gelten als gesund, da sie Entzündungen hemmen, den Blutzucker regulieren und die Darmbarriere stärken.

Laut Blaak ist das jedoch kein Automatismus. Nicht jeder Süßstoff hat diesen Effekt. Und nicht alle Süßstoffe gelten per se als gesund. Dennoch zeigt die Studie, dass einige Ersatzstoffe mehr sind als nur kalorienarme Süßmacher.

„Wir sehen Veränderungen im Mikrobiom, die mit metabolischer Gesundheit in Verbindung gebracht werden“, so Blaak. Ob das tatsächlich für den Gewichtserhalt mitverantwortlich ist, müsse weiter erforscht werden.

Diese Punkte sollten Verbraucher beachten

Viele Menschen misstrauen Süßstoffen. Sie gelten als unnatürlich oder gesundheitlich bedenklich. Die neuen Daten laden dazu ein, dieses Urteil differenzierter zu fällen. Wichtig ist:

  • Nicht jeder Süßstoff hat denselben Effekt
  • Feste Produkte schneiden besser ab als Getränke
  • Entscheidend ist der gezielte Einsatz

Wer Zucker reduzieren möchte, kann mit geeigneten Produkten experimentieren – vorausgesetzt, der Einsatz bleibt maßvoll und Teil eines ausgewogenen Lebensstils. Damit bekommen Süßstoffe ein neues Image. Nicht als Allheilmittel, sondern als möglicher Helfer auf dem Weg zu langfristigem Erfolg – beim Gewicht und bei der Darmgesundheit.

Kurz zusammengefasst:

  • Süßstoffe wie Stevia, Saccharin oder Sucralose können nach einer Diät helfen, das neue Gewicht langfristig zu halten.
  • Teilnehmer einer Studie, die Zucker durch diese Süßstoffe ersetzten, nahmen nach der Diät nicht wieder zu – gleichzeitig veränderte sich ihre Darmflora positiv, was zusätzlich zur Gewichtsstabilität beitragen könnte.
  • Bestimmte Süßstoffe können gesund sein, wenn sie gezielt und im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung eingesetzt werden – besonders nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion.

Übrigens: Viele glauben, dass Sport der Schlüssel zum Abnehmen ist. Doch eine internationale Studie zeigt: Entscheidend für das Körpergewicht ist vor allem, was auf dem Teller landet. Mehr dazu in unserem Artikel.

Bild: © Pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert