Schon zwei Stunden Sitzen belasten Herz und Kreislauf – Kakao wirkt dagegen

Bereits zwei Stunden Sitzen setzen den Blutgefäßen spürbar zu – Flavanole im Kakao können helfen, die Durchblutung zu schützen.

Schon zwei Stunden Sitzen belasten Blutgefäße – Kakao schützt

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kakao die Blutgefäße schützt, wenn langes Sitzen Herz und Kreislauf belastet. © Freepik

Viele Menschen sitzen täglich stundenlang – im Büro, im Auto oder zu Hause. Doch schon kurze Phasen ohne Bewegung verändern die Blutgefäße spürbar. Eine neue Studie zeigt: Zwei Stunden Sitzen reichen, um die Elastizität der Arterien zu verringern und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen. Forscher der University of Birmingham haben nun einen erstaunlich köstlichen Schutzfaktor entdeckt: Flavanole. Diese Inhaltsstoffe, der besonders in Kakao vorkommen, halten die Blutgefäße elastisch und die Durchblutung stabil.

Sitzen belastet die Gefäße stärker als gedacht

Für die Studie wurden 40 junge Männer untersucht – 20 mit guter und 20 mit geringerer Fitness. Alle mussten zwei Stunden ohne Bewegung sitzen – eine Situation, die viele aus dem Alltag kennen. Vor dem Versuch tranken die Teilnehmer entweder einen Kakao mit hohem Flavanolgehalt oder ein Getränk mit nur minimalen Flavanolen.

Bei den Männern, die das flavanolarme Getränk erhielten, verschlechterte sich die Durchblutung in Armen und Beinen. Die Gefäße reagierten träger, die Elastizität sank. Wer hingegen flavanolreichen Kakao getrunken hatte, zeigte stabile Werte. Der Schutz wirkte sowohl bei den sportlichen als auch bei den weniger fitten Teilnehmern.

Professor Sam Lucas, Mitautor der Studie, erklärt: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass ein hohes Fitnesslevel nicht vor den vorübergehenden Gefäßschäden durch langes Sitzen schützt – außer, wenn zuvor flavanolreicher Kakao getrunken wurde.“ Schon ein Rückgang der Gefäßelastizität um ein Prozent erhöht laut den Experten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um rund 13 Prozent.

Flavanole wirken wie natürlicher Gefäßschutz

Flavanole gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und kommen in Kakao, aber auch Tee, Äpfeln, Beeren und Nüssen vor. Mit dem Verzehr dieser Lebensmittel wird das Herz-Kreislauf-System auf natürliche Weise unterstützt:

  • Äpfel und Beeren: enthalten besonders viel Epicatechin, ein zentrales Flavanol.
  • Schwarzer und grüner Tee: fördern ebenfalls die Gefäßfunktion.
  • Nüsse: liefern gesunde Fette, die die Aufnahme der Flavanole unterstützen.

„Es ist leicht, flavanolreiche Lebensmittel in den Alltag einzubauen – Kakao, Äpfel, Beeren oder Tee gehören ohnehin in viele Küchen“, sagt Doktorand Alessio Daniele, der an der Studie mitarbeitete.

Kakao hält die Blutgefäße offen

Flavanole fördern die Bildung von Stickstoffmonoxid, das die Blutgefäße erweitert. Dadurch verbessert sich der Blutfluss, und der Sauerstoff gelangt leichter in Muskeln und Organe. Besonders in Beinen und Armen, die beim Sitzen stark beansprucht sind, bleibt die Versorgung stabil. Messungen zeigten:

  • Ohne Flavanole sank die Gefäßdehnung (FMD) um etwa ein Prozent.
  • Der diastolische Blutdruck stieg im Schnitt um fünf Millimeter Quecksilbersäule.
  • Mit Flavanolen blieben beide Werte stabil – die Gefäße behielten ihre Elastizität.

Herzkrankheiten kosten Milliarden

In Großbritannien verbringen Erwachsene im Durchschnitt 76 Tage im Jahr sitzend. Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen dort jährliche Kosten von rund 33 Milliarden Euro. Auch in Deutschland überwiegt der ungesunde sitzende Lebensstil.

Wer im Alltag viel sitzt, kann seinem Körper mit einfachen Gewohnheitsänderungen etwas Gutes tun. Schon kleine Anpassungen wirken: kurze Bewegungspausen zwischendurch, ein Spaziergang nach dem Essen oder der regelmäßige Griff zu flavanolreichen Lebensmitteln wie Kakao, Äpfeln oder Beeren helfen, die Gefäße elastisch zu halten und die Durchblutung zu unterstützen.

Kurz zusammengefasst:

  • Schon zwei Stunden Sitzen reichen aus, um die Elastizität der Blutgefäße zu verringern – selbst bei sportlichen Menschen.
  • Flavanole aus Kakao, Beeren, Äpfeln oder Tee können diese kurzfristigen Schäden verhindern und die Blutgefäße elastisch halten.
  • Die Studie der University of Birmingham zeigt: Eine Tasse flavanolreicher Kakao schützt messbar die Durchblutung und Herzgesundheit – unabhängig von der Fitness.

Übrigens: Nicht nur das Herz leidet unter zu langem Sitzen – auch das Gehirn. Neue Studien zeigen, dass ab zehn Stunden täglich die Gefahr für Demenz rapide steigt. Mehr dazu in unserem Artikel.

Bild: © Freepik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert