Eier schützen das Gehirn – und senken das Demenz-Risiko

Wer täglich Eier isst, hat laut einer neuen Studie seltener Demenz.

Ein Frühstück mit Eiern kann der Gesundheit zugutekommen. © Pexels

Ein Frühstück mit Eiern kann der Gesundheit zugutekommen. © Pexels

Demenz ist eine der häufigsten Erkrankungen im Alter. Millionen Menschen weltweit sind betroffen, doch eine wirksame Heilung gibt es bisher nicht. Deshalb suchen Wissenschaftler nach Möglichkeiten, das Risiko frühzeitig zu verringern. Eine neue Studie der University of Wolverhampton hat nun untersucht, ob der regelmäßige Verzehr von Eiern dabei helfen kann. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen, die täglich Eier essen, seltener an Demenz erkranken als jene, die nur gelegentlich oder gar keine Eier konsumieren. Die Untersuchung zeigt jedoch auch, dass zu viele Eier möglicherweise Nachteile haben können.

Wie Eier das Gehirn schützen können

Die Wissenschaftler werteten die Gesundheitsdaten von 233 Menschen mit Demenz aus und verglichen sie mit denen einer gleich großen Gruppe ohne die Erkrankung. Alle Teilnehmer lebten in Guangzhou, China, und wurden über zwei Jahre hinweg medizinisch betreut.

Ein auffälliges Ergebnis der Studie war, dass Menschen, die täglich mindestens ein Ei aßen, seltener an Demenz erkrankten. Die Forscher vermuten, dass bestimmte Nährstoffe in Eiern das Gehirn schützen. Dazu gehört Cholin, eine Substanz, die wichtig für die Funktion von Nervenzellen ist. Auch B-Vitamine, die an vielen Stoffwechselprozessen im Gehirn beteiligt sind, könnten eine Rolle spielen.

Dr. Anne Pfitzer-Bilsing, Leiterin Wissenschaft beim Verein Alzheimer Forschung Initiative e.V., verweist auf weitere Studien, die zeigen, dass eine cholinreiche Ernährung sich positiv auf die geistige Gesundheit auswirken kann. Sie gibt laut National Geographic jedoch zu bedenken: „Es kommt häufig vor, dass befragte Menschen bei der Erfassung nicht alle verspeisten Lebensmittel aufschreiben – oder weitere Aspekte des Lebensstils nicht genannt oder vernachlässigt werden.“ Solche Ungenauigkeiten können zu unterschiedlichen Studienergebnissen führen.

Zu viele Eier – ein Risiko?

Die Studie deutet auch darauf hin, dass ein sehr hoher Eierkonsum möglicherweise schädlich sein könnte. Teilnehmer, die mehr als zwei Eier pro Tag aßen, hatten ein erhöhtes Risiko für Demenz. Ein möglicher Grund dafür könnte der hohe Cholesteringehalt sein. Zu viel Cholesterin kann die Blutgefäße schädigen, was langfristig die Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt.

Professor Ruoling Chen von der University of Wolverhampton, der an der Studie beteiligt war, erklärt: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass der tägliche Verzehr von Eiern das Demenzrisiko im Alter senken könnte. Ähnliche Effekte wurden bereits für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beobachtet.“ Er empfiehlt daher, Eier regelmäßig, aber in moderaten Mengen zu konsumieren.

Die Bedeutung der Ernährung für die Demenzprävention

Dass die Ernährung einen wichtigen Einfluss auf das Risiko für Demenz hat, zeigt auch ein Bericht der Lancet-Kommission für Demenzprävention aus dem Jahr 2024. Laut Dr. Anne Pfitzer-Bilsing könnten bis zu zwölf Prozent aller Demenzfälle verhindert werden, wenn ernährungsbedingte Risikofaktoren reduziert würden. Dazu gehören ein hoher LDL-Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, Übergewicht und Typ-2-Diabetes.

Was Eier für die Gesundheit so wertvoll macht

Eier enthalten viele wichtige Nährstoffe, die für die Gehirngesundheit eine Rolle spielen. Neben Cholin und B-Vitaminen liefern sie auch Vitamin D, das die Nervenzellen schützt und Jod, das für die Schilddrüse und damit für die geistige Leistungsfähigkeit wichtig ist.

Professor Farzad Amirabdollahian von der University of Wolverhampton hebt auch die praktischen Vorteile hervor:

Eier sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch leicht zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und kostengünstig. Gerade für ältere Menschen können sie daher ein wertvoller Bestandteil der Ernährung sein.

Farzad Amirabdollahian

Kurz zusammengefasst:

  • Eine Studie der University of Wolverhampton zeigt, dass der tägliche Verzehr von Eiern das Risiko für Demenz senken könnte, da wichtige Nährstoffe wie Cholin und B-Vitamine das Gehirn schützen.
  • Ein übermäßiger Konsum von mehr als zwei Eiern pro Tag könnte jedoch durch den hohen Cholesteringehalt die Blutgefäße belasten und das Demenzrisiko erhöhen.
  • Experten betonen, dass eine ausgewogene Ernährung entscheidend ist und weitere Studien notwendig sind, um die optimale Menge an Eiern für die Gehirngesundheit festzulegen.

Bild: © Pexels

1 thought on “Eier schützen das Gehirn – und senken das Demenz-Risiko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert