Als Pangäa existierte: Wetterphänomen El Niño beeinflusste bereits vor 250 Millionen Jahren die Welt
Das Wetterphänomen El Niño, das heute mit heftigen Stürmen und Dürren in Verbindung gebracht wird, ist deutlich älter als bislang...
Das Wetterphänomen El Niño, das heute mit heftigen Stürmen und Dürren in Verbindung gebracht wird, ist deutlich älter als bislang...
Teile der Sahara, eine der trockensten Gegenden der Welt, werden grün und verwandeln sich derzeit in unerwartet blühende Landschaften. Dies...
Der Klimawandel trifft die Alpen bereits mit voller Wucht. Extreme Wetterereignisse und tauender Permafrost erhöhen die Risiken für Bergsteiger drastisch....
Die Getreideernte in Deutschland steht vor einem ernüchternden Tiefpunkt. Nach Angaben des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) wird die Ernte in diesem...
Der vergangene Juli war der weltweit heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen, wie die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration...
Der Polarwirbel über der Antarktis, der sich normalerweise als stabile, kreisförmige Windströmung um die Antarktis legt, könnte in diesem Jahr...
In den USA stehen Landwirte vor dem Dilemma, dass sie ihre Anbaumethoden an den Klimawandel anpassen möchten, aber bestehende Ernteversicherungen...
El Niño und La Niña sind zwei Seiten eines natürlichen Klimaphänomens, bekannt als die El Niño-Southern Oscillation oder ENSO. Dieses...
Ein neues KI-Modell von Google namens NeuralGCM verspricht, die Art und Weise, wie wir Wetter und Klima vorhersagen, grundlegend zu...
Hurrikan Beryl wütete in der Karibik und verursachte schwere Überschwemmungen und gefährliche Winde in Jamaika, Grenada, St. Vincent und den...