390 Millionen Jahre später: Paläo-Roboter sollen herausfinden, wie Fische gehen lernten
Vor etwa 390 Millionen Jahren begann auf dem Planeten ein entscheidender Wandel: Die Vorfahren der heutigen Landtiere verließen das Wasser...
Vor etwa 390 Millionen Jahren begann auf dem Planeten ein entscheidender Wandel: Die Vorfahren der heutigen Landtiere verließen das Wasser...
In Bayern streitet die Politik seit Jahren um den Wassercent, und noch immer gibt es keine Einigung. Laut einem Bericht...
Leitungswasser gilt als umweltfreundlicher Durstlöscher. Viele Menschen fragen sich jedoch, ob es wirklich bedenkenlos getrunken werden kann. Die Verbraucherzentralen klären...
Ein neues System zur Kühlung, das mit Schwerkraft arbeitet, könnte die Solarenergie-Nutzung in trockenen Regionen grundlegend verändern. Entwickelt von einem...
Der Mars war nicht immer der kalte Wüstenplanet, den wir heute kennen. Vor Milliarden Jahren könnte er eine dichte Atmosphäre...
Am 1. Oktober 2024 ist der Tag des Kaffees. Kaffee gehört für viele Menschen zum Alltag. Ob als Morgenritual oder...
Während der UN-Klimawoche in New York wurde eine alarmierende Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlicht. Sie zeigt, dass die...
Australische Winzer kämpfen seit Jahren gegen den Klimawandel. Die zunehmenden Hitzewellen und Dürreperioden bedrohen die Reben und führen zu sinkenden...
Acht der lebenswichtigen Systeme der Erde, die das Überleben der Menschheit sichern, sind laut einer umfangreichen Überprüfung durch über 60...
Brasilien erlebt aktuell die schlimmste Dürre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das Nationale Zentrum für die Überwachung von Naturkatastrophen (Cemaden) meldet,...