Biologische Uhr tickt ab der Befruchtung – die Vererbung macht den Unterschied
Wie schnell wir altern, wie lange wir gesund bleiben – und vielleicht sogar, ob wir später Krebs bekommen: All das...
Wie schnell wir altern, wie lange wir gesund bleiben – und vielleicht sogar, ob wir später Krebs bekommen: All das...
Depressionen betreffen viele Menschen, sind aber oft schwer zu erklären. Warum erkrankt eine Person nach belastenden Lebensereignissen, während eine andere...
Wenn Menschen älter werden, arbeitet das Gehirn langsamer – Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denktempo nehmen oft ab. Ein internationales Forschungsteam mit...
Vor über 8000 Jahren begann ein Wandel, der Europa grundlegend veränderte: Menschen wurden sesshaft, hielten Tiere und bestellten Felder. Die...
Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden, während Spitzmäuse kaum ein Jahr erreichen. Manche Meeresschwämme leben sogar mehr als 15.000...
Im 6. Jahrhundert nach Christus brach die Justinianische Pest aus, die Millionen dahinraffte, das Byzantinische Reich schwächte und als erste...
Ein Team der University of Sydney hat ein Verfahren entwickelt, das die Evolution in den Zellen von Säugetieren deutlich beschleunigt....
Es ist eine verblüffende Erkenntnis aus der Evolutionsforschung: Eine genetische Hinterlassenschaft der Neandertaler beeinflusst noch heute, wie leistungsfähig unsere Muskeln...
Ein aggressiver Tumor, kaum Symptome, späte Diagnose – und dann die große Unsicherheit, welche Therapie überhaupt noch wirkt. Ein hochgradiges...
Harnstoff zählt zu den wichtigsten Industriechemikalien überhaupt. Er steckt in Düngern, Medikamenten, Kunststoffen – und in fast jedem Dieselfahrzeug: AdBlue,...