Recycling-Architektur: Münchens erste Fassade aus Abfall spart 40 Prozent CO2
Grün, schimmernd und auffällig: Die Fassade aus Abfall des geplanten Bürogebäudes MONACO im Münchner Werksviertel sorgt schon jetzt für Aufsehen....
Grün, schimmernd und auffällig: Die Fassade aus Abfall des geplanten Bürogebäudes MONACO im Münchner Werksviertel sorgt schon jetzt für Aufsehen....
Deutschland verzeichnet Fortschritte beim Klimaschutz. Die neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen, dass der CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr um drei Prozent...
Plastikmüll stellt weltweit ein zunehmendes Umweltproblem dar. Besonders Polystyrol (PS), ein in Verpackungen weit verbreiteter Kunststoff, ist schwer abbaubar und...
Das Schmelzen der antarktischen Eisschilde hat Folgen, die weit über die Region hinausgehen. Es beeinflusst nicht nur den Meeresspiegel, sondern...
Rund 40 Prozent des weltweit industriell geernteten Holzes werden zu Papier verarbeitet. Und während in vielen Teilen der Erde Menschen...
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pick-ups ist in den letzten Jahren stark gestiegen. 2020 waren es knapp 65.000 Fahrzeuge,...
In Schottland gibt es ein Problem: Die Rotwild-Population wächst unkontrolliert, weil ihre natürlichen Feinde fehlen. Die Hirsche fressen junge Baumtriebe,...
Donald Trump sorgt erneut für Diskussionen beim Thema Umweltpolitik. Der US-Präsident kündigte an, eine Entscheidung von Joe Biden rückgängig zu...
Reis gehört weltweit zu den wichtigsten Nahrungsmitteln. Doch sein Anbau hat eine Schattenseite: Die überfluteten Felder setzen große Mengen Methan...
Saubere Energiequellen sind der Schlüssel zu einer klimafreundlichen Zukunft. Doch herkömmlicher Kraftstoff stammt fast ausschließlich aus fossilen Quellen – mit...