Ozeane schlucken viel weniger CO2 – eine Milliarde Tonnen bleiben in der Luft
Wenn die Weltmeere ihren CO2-Puffer verlieren, gerät ein zentrales Element des Klimaschutzes ins Rutschen.Lange galten die Ozeane als stille Verbündete...
Wenn die Weltmeere ihren CO2-Puffer verlieren, gerät ein zentrales Element des Klimaschutzes ins Rutschen.Lange galten die Ozeane als stille Verbündete...
Die Sommer in deutschen Städten werden länger, heißer – und zur wachsenden Belastung. Wohnungen heizen sich auf, Nächte bringen kaum...
Ein deutsches Forschungsteam hat mit dem Satellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) einen Durchbruch geschafft: Zum ersten Mal konnten...
Ein Hund ist Familienmitglied, Spielgefährte, Seelentröster – und Umweltsünder. Doch so sehr Menschen ihre Hunde lieben – ihre Auswirkungen auf...
Dichte Wälder, sattes Grün und frische Luft – seit jeher gelten Wälder als Symbol für gesunde Natur. Doch ihre heimliche...
2024 war ein Jahr der Extreme – auch beim Energieverbrauch: Klimaanlagen liefen im Dauermodus, KI verschlang immer mehr Strom. In...
Bohrinseln, einst Symbole der fossilen Brennstoffgewinnung, könnten in Zukunft eine völlig neue Rolle übernehmen: Eine aktuelle Studie zeigt, dass stillgelegte...
Gerade einmal zehn Tage hat es gedauert, bis die Superreichen – das reichste Prozent der Weltbevölkerung – ihr CO2-Budget für...
Klimafreundlich fahren, ohne ein Vermögen für ein neues Auto auszugeben? Eine neue Studie zeigt, dass nicht nur das Fahrzeug entscheidend...
Studierende der Kunstuniversität Linz entdecken Lehm als nachhaltigen Baustoff wieder. Im Rahmen ihres Studienprogramms „BASEhabitat“ setzen sie beim Aufbau eines...