Appalachen-Wildnis in Gefahr: Forscher kämpfen um den Erhalt einzigartiger Salamander
Im Mai 2024 untersuchte der Biologe JJ Apodaca intensiv eine Felsspalte in den Appalachen. Apodaca, Leiter der Amphibian and Reptile...
Im Mai 2024 untersuchte der Biologe JJ Apodaca intensiv eine Felsspalte in den Appalachen. Apodaca, Leiter der Amphibian and Reptile...
Forscher der Sorbonne-Universität in Paris, geleitet von Célia Lacaux, haben die N1-Phase des Schlafes untersucht, die sich als kreativitätsfördernd herausgestellt...
Rund 200 Tierarten erobern jedes Jahr neue Regionen. Diese Tiere richten oft erhebliche Schäden an, warnen Forscher. Ein Team aus...
Selbst im Zeitalter von Google Earth, GPS-Uhren und eingebauten Navigationssystemen in Autos bleibt der Globus faszinierend. Einen Globus in der...
Mit dem Fortschreiten der Raumfahrttechnologie und dem Sinken der Startkosten steigt die Zahl der Satelliten und Raumfahrzeuge, die die Erde...
Eine kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichte Studie hat wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von Schlafmangel auf das Gedächtnis...
Ein internationales Forschungsteam mit Experten der Bournemouth University, des University College London und der Universidad de los Andes hat in...
Lachgas, ein Treibhausgas, das fast 300 Mal klimaschädlicher als CO2 ist, gerät zunehmend in den Fokus von Umweltstudien. Eine vom...
Eine neue wissenschaftliche Studie soll die Annahme widerlegen, dass Naturkatastrophen in Zusammenhang mit dem Klimawandel zunehmen. Die italienischen Wissenschaftler Gianluca...
Riesenviren in der Arktis könnten die Eisschmelze verlangsamen. Forscher der dänischen Universität Aarhus entdeckten diese Viren in Grönland. Demnach könnten...