So setzt das Gehirn tausende Handbewegungen aus 54 Grundmustern zusammen
Ein Glas Wasser greifen, einen Knopf schließen, eine Tür öffnen – Handbewegungen sind so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken....
Ein Glas Wasser greifen, einen Knopf schließen, eine Tür öffnen – Handbewegungen sind so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken....
Der Ozean gilt als wichtiger Schutzschild gegen die Erderwärmung. Doch dieser Puffer wird im Nordpazifik immer schwächer. Forscher der University...
Nachts passiert etwas Erstaunliches im Körper: Obwohl stundenlang keine Nahrung aufgenommen wird, bleibt der Blutzuckerspiegel erstaunlich konstant. Kein Zittern, kein...
Ein kurzer Blitz aus dem All, heller als alles zuvor Gemessene: Astronomen haben den bislang intensivsten Fast Radio Burst registriert....
Der Mensch greift immer stärker in natürliche Ökosysteme ein. Die Abholzung von Wäldern, die Ausweitung von Acker- und Weideflächen oder...
Die Klimakrise zwingt uns, neue Wege zu gehen – und zugleich alte Pfade wiederzuentdecken. Denn nicht jede Lösung muss neu...
Wie lange können Böden noch das leisten, was wir von ihnen erwarten? Felder sichern unsere Ernährung, doch diese Grundlagen geraten...
Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder erzeugen und Wissen in Sekundenschnelle abrufen. Doch wenn es darauf ankommt, das Gelernte in...
Wer Wälder zerstört, riskiert nicht nur den Verlust von Tieren und Pflanzen – er öffnet auch Krankheitserregern neue Wege. In...
Ein Kind sitzt vor dem Spiegel, tippt an die Scheibe und lacht. Irgendwann begreift es: Das dort bin ich. Ein...