Hoher Preis für die künstliche Abkühlung des Klimas: Lebensmittel verlieren ihre Nährstoffe
Die Idee klingt auf den ersten Blick bestechend einfach: Wenn die Erde zu heiß wird, könnte man sie künstlich abkühlen...
Die Idee klingt auf den ersten Blick bestechend einfach: Wenn die Erde zu heiß wird, könnte man sie künstlich abkühlen...
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Millionen Menschen kennen das Gefühl, ohne ersichtlichen Grund innerlich zu zittern,...
Künstliche Intelligenz frisst Energie – und das in gigantischem Ausmaß. Die Server, auf denen Googles KI-Modelle laufen, verbrauchen so viel...
Die Folgen von Klimapolitik gehen weit über Konferenzbeschlüsse hinaus. Sie bestimmen, ob Energie bezahlbar bleibt, Lebensmittel sicher verfügbar sind und...
Astronomen haben ein Ereignis dokumentiert, das selbst im Maßstab des Universums außergewöhnlich ist: Ein supermassereiches Schwarzes Loch hat beim Zerreißen...
Europas Wälder geraten unter Druck. Was früher nur geschwächte Bestände betraf, trifft heute auch als robust geltende Arten. Kiefern und...
Das Meer ist ein mächtiger Puffer gegen die Erderwärmung. Doch in seinen Tiefen entstehen Gase, die das Klima aufheizen. Eines...
Wenn die Erde sich weiter erwärmt, droht nicht nur Hitze. Forscher der Universität Bremen und der University of California zeigen...
Plastikflaschen, Folien, Mikrofasern aus Kleidung – Jahr für Jahr landen Millionen Tonnen Kunststoff in den Meeren. Über Jahrzehnte galt das...
Wer eine neue Bewegung übt – etwa auf der Klaviatur, beim Tippen oder beim Tennisschlag – glaubt gern, das Gehirn...