Ordnung als Therapie für die Psyche: Warum Aufräumen bei Stress und Unruhe hilft
Ordnung ist für viele Menschen mehr als ein rein optisches Bedürfnis; sie beeinflusst das innere Wohlbefinden und stärkt die Psyche....
Ordnung ist für viele Menschen mehr als ein rein optisches Bedürfnis; sie beeinflusst das innere Wohlbefinden und stärkt die Psyche....
Viele Menschen setzen ihre Medikamente ab, wenn sie dadurch stark an Gewicht zunehmen. Besonders bei Psychopharmaka, die bei psychischen Erkrankungen...
Der Psychologe Adam Grant betont in einem aktuellen Newsletter, dass der Schlüssel zu Resilienz nicht in Meditation oder Achtsamkeit allein...
Das glymphatische System ist eine Struktur im Gehirn, die Hirnflüssigkeit transportiert, um Stoffwechselabfälle zu beseitigen. Laut Dr. Juan Piantino, einem...
Der Klimawandel begünstigt zunehmend lebensmittelbedingte Krankheitserreger. Steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und zunehmende Wasserknappheit schaffen Bedingungen, unter denen sich Pathogene wie...
Frauen verfügen über ein biologisch stärkeres Immunsystem als Männer – ein Vorteil, der auf die Chromosomenstruktur zurückzuführen ist. Da viele...
Hochfunktionale Depression ist eine Form der Depression, die laut Psychiaterin Michelle Hildebrandt oft unerkannt bleibt. Im Gegensatz zur klassischen Depression,...
Die Geburt eines Babys beeinflusst seine Darmgesundheit ein Leben lang. Auch die Umwelt spielt dabei eine Rolle. Besonders die Zeit,...
Schlechter Schlaf kann nicht nur die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch das Gehirn schneller altern lassen. Das belegt eine aktuelle...
Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt stagniert die Fettleibigkeitsrate unter Erwachsenen in den USA. Aktuelle Zahlen der CDC zeigen, dass...