Geruch macht satt: Kölner Forscher entdecken Nervenzellen, die Appetit bremsen
Der Duft von frischem Brot oder gebratenem Fleisch steigt in die Nase – und plötzlich ist der Hunger wie weggeblasen....
Der Duft von frischem Brot oder gebratenem Fleisch steigt in die Nase – und plötzlich ist der Hunger wie weggeblasen....
Manche Menschen wirken geistig fit bis ins hohe Alter, andere verlieren schon früh an Konzentration, Merkfähigkeit oder Sprachfluss – obwohl...
Die eigene Mimik sagt mehr aus, als vielen bewusst ist. Nicht nur Freude, Stress oder Müdigkeit zeigen sich im Gesicht,...
Die Farbe der Ozeane verändert sich: Während sich die Wasserflächen in den Tropen zunehmend blauer zeigen, werden die Polarmeere grüner....
Man stelle sich vor: Kindergärten schließen, Schulhöfe bleiben leer, Spielplätze verfallen. In den Städten sieht man kaum noch Kinderwagen, und...
Viele Verbraucher greifen zu Glasflaschen, weil sie Plastik vermeiden wollen. Doch genau diese Entscheidung könnte den gegenteiligen Effekt haben. Eine...
Alzheimer ist eine Krankheit, die weltweit Millionen Menschen betrifft – doch das Risiko, daran zu erkranken, ist nicht überall gleich....
Ein neues Material könnte die Bauindustrie verändern und dem Klima helfen. Entwickelt wurde es von einem interdisziplinären Team, das Cyanobakterien,...
Sie sind winzig klein, mit bloßem Auge nicht zu erkennen und doch ständig um uns herum: Partikel aus Kunststoff, die...
Ein lauer Sommerabend an der Atlantikküste, die Sonne sinkt langsam ins Meer – und niemand ahnt, was unter der Oberfläche...