Todesstern für Stechmücken – Neue Lasertechnik schießt Plagegeister blitzschnell ab
Eine neue Lasertechnologie erkennt Mücken anhand ihrer Flugbewegung und schaltet sie automatisch aus – ohne Chemie und lautlos.

Die Photon Matrix nutzt Sensoren, um Mücken in Echtzeit zu orten und mit einem Laserstrahl zu treffen. © Indiegogo
An warmen Abenden sitzt man draußen und genießt die Ruhe – bis das erste Summen ertönt. Stechmücken kommen selten allein, und mit ihnen beginnt der alljährliche Kampf: Sprays, Duftstecker, Moskitonetze. Die meisten Mittel wirken nur begrenzt, viele riechen unangenehm oder reizen die Haut. Doch jetzt bringt eine ungewöhnliche Idee Bewegung in den Markt für Insektenschutz. Chinesische Entwickler setzen erstmals auf einen Laser gegen Mücken – und versprechen eine stille, präzise und chemiefreie Lösung. Das Gadget trägt den Namen Photon Matrix und stammt von Ingenieur Jim Wong, der das Gerät ist auf der Crowdfunding-Website Indiegogo vorstellt.
Laser erkennt Stechmücken in 0,003 Sekunden
Die Technik misst reflektiertes Licht, um Insekten zu lokalisieren, und reagiert binnen Millisekunden. Der Laser aktiviert sich nur, wenn eindeutig eine Mücke erkannt wird. Bis zu 30 Insekten pro Sekunde soll das System treffen können. Laut Wong sei das Gerät „für Menschen und Haustiere nicht gefährlich“.
Größere Körper erkennt die Software zuverlässig – sie bleiben unbehelligt. Das reduziert Risiken und macht den Einsatz im Wohnbereich möglich.
Laser gegen Mücken: Für drinnen und draußen geeignet
Ob im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder im Garten – die Photon Matrix kann laut Erfinder flexibel eingesetzt werden. Das Gerät ist wasserdicht und wird über Stromkabel oder Powerbank betrieben. Zwei Versionen sind geplant: Die Basisvariante deckt drei Meter ab, die Pro-Version sechs Meter. Beide scannen einen Winkel von 90 Grad.
Die Sensorik ist ideal auf Mücken abgestimmt: Die Blutsauger fliegen nämlich vergleichsweise langsam. Fliegen oder Wespen sind hingegen schneller unterwegs und entgehen daher meist dem System.
Alternative zu Spray und Stecker
In vielen Haushalten gehören Insektensprays oder Duftstecker zum Sommer dazu – oft aus Mangel an Alternativen. Gerade für Kinder oder Menschen mit Allergien sind diese Mittel aber nicht immer gut verträglich. Der Anti-Mücken-Laser kommt ohne chemische Zusätze aus und könnte deshalb eine verträglichere und auch nachhaltigere Möglichkeit zur Bekämpfung der kleinen Plagegeister sein.
Laser gegen Mücken ist noch in der Testphase
Das Produkt befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Die Finanzierung läuft über die Plattform Indiegogo. Die Basisversion soll etwa 400 Euro kosten, die Pro-Version rund 537 Euro. Erste Lieferungen sind ab Oktober 2025 geplant. Eine Serienfertigung soll im Frühjahr 2026 starten.
Kurz zusammengefasst:
- Die Photon Matrix ist ein Laser gegen Mücken, das die Insekten mithilfe von LiDAR-Technologie erkennt und in Millisekunden gezielt mit einem ungefährlichen Laserstrahl ausschaltet.
- Sie funktioniert sowohl drinnen als auch draußen, arbeitet ohne Chemikalien und eignet sich besonders für Familien mit Kindern, Allergiker und Menschen in stark von Stechmücken betroffenen Regionen.
- Das Produkt befindet sich noch in der Entwicklung und ist derzeit nur über die Plattform Indiegogo erhältlich; die Auslieferung ist frühestens ab Oktober 2025 geplant.
Übrigens: Während chinesische Ingenieure einen Laser gegen Mücken entwickeln, zeigt eine neue Studie aus Großbritannien, dass auch der menschliche Körper zur Waffe gegen Mücken werden kann. Ein zugelassenes Medikament macht das Blut für Stechmücken tödlich – mehr dazu in unserem Artikel.
Bild: © Indiegogo