Warum Grübeln uns schadet – und wie wir es stoppen können
Nach Feierabend rattern die Gedanken noch weiter und es fällt schwer abzuschalten. Ob beruflicher Stress oder private Konflikte – unser...
Nach Feierabend rattern die Gedanken noch weiter und es fällt schwer abzuschalten. Ob beruflicher Stress oder private Konflikte – unser...
Ob nach einem langen Tag im Büro, beim Lernen für Prüfungen oder mitten im Pendelverkehr – Stress ist für viele...
Das Wohlbefinden von Kindern in Deutschland ist bedroht. Hierzulande geht es der jungen Generation spürbar schlechter als noch vor fünf...
Wer morgens kaum aus dem Bett kommt, obwohl die Nacht eigentlich lang genug war, ist nicht allein. Viele Menschen kämpfen...
Das neue Smartphone, der größere Fernseher, das moderne E-Bike – Materialismus bestimmt das Leben. Fast alles ist jederzeit verfügbar. Dennoch...
Sich aktiv um die eigene – besonders die mentale – Gesundheit zu kümmern, wird im Arbeitsalltag oft nachrangig behandelt. Allzu...
Das Handy ist unser ständiger Begleiter – und oft auch unser größter Zeitdieb. Doch es gibt Wege, diesem Sog zu...
Das ständige Checken des Handys – sei es für Nachrichten, soziale Medien oder einfach aus Gewohnheit – ist mittlerweile fester...
Das Klischee ist allgegenwärtig: Einsamkeit und Homeoffice werden oft gleichgesetzt, als würden Beschäftigte tagein, tagaus allein am Schreibtisch sitzen und...
Jeder Mensch möchte gesehen werden. Das Gefühl, für andere wichtig zu sein, kann das eigene Wohlbefinden erheblich steigern. Psychologen nennen...