Offshore-Windparks verlieren Farbe: Tausende Tonnen Partikel landen im Meer
Der Ausbau der Offshore-Windparks schreitet rasant voran. Bis 2050 soll allein in der Nordsee eine Kapazität von 300 Gigawatt erreicht...
Der Ausbau der Offshore-Windparks schreitet rasant voran. Bis 2050 soll allein in der Nordsee eine Kapazität von 300 Gigawatt erreicht...
Windenergie zählt zusammen mit Photovoltaik zu den kostengünstigsten Technologien zur Stromerzeugung und spielt in den Klimastrategien vieler Länder eine zentrale...
Ein globaler Wandel steht bevor: In vielen Ländern wird Strom immer häufiger aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen. Doch der...
Ein Mini-Windrad im eigenen Garten kann eine clevere Ergänzung zur Solaranlage sein, wenn der Wind stark genug ist. In Deutschland...
In den letzten Tagen haben statische Hochdrucksysteme über Nordwesteuropa die Windenergieerzeugung im Vereinigten Königreich, in Deutschland und anderen Teilen Europas...
Die Nächte rund um Windräder werden bald wieder dunkler: Ab dem Jahreswechsel tritt eine neue Regelung in Kraft, die das...
Seit seinem Amtsantritt als Wirtschaftsminister hat Robert Habeck ein klares Ziel verfolgt: den Klimaschutz zu stärken, die Energiewende in Deutschland...
Geologen haben in Norwegen massenweise Seltene Erden entdeckt – das größte Vorkommnis in Europa. Die Lagerstätte im Fen Carbonatite Complex,...
Das Regionalranking 2024 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) offenbart signifikante Verschiebungen in der Wirtschaftskraft deutscher Regionen. Das traditionell starke...