Globaler Stromhunger wächst rasant – vor allem angetrieben durch KI und Klimaanlagen
2024 war ein Jahr der Extreme – auch beim Energieverbrauch: Klimaanlagen liefen im Dauermodus, KI verschlang immer mehr Strom. In...
2024 war ein Jahr der Extreme – auch beim Energieverbrauch: Klimaanlagen liefen im Dauermodus, KI verschlang immer mehr Strom. In...
Der Ausbau der Offshore-Windparks schreitet rasant voran. Bis 2050 soll allein in der Nordsee eine Kapazität von 300 Gigawatt erreicht...
Laut einer neuen Studie der University of Cambridge könnten sich die Strompreise in Europa bis 2030 stabilisieren, wenn die aktuellen...
Präsident Donald Trump hat nur Stunden nach seiner Amtseinführung am Montag eine Reihe von Anordnungen erlassen, die den Kurs der...
Windenergie zählt zusammen mit Photovoltaik zu den kostengünstigsten Technologien zur Stromerzeugung und spielt in den Klimastrategien vieler Länder eine zentrale...
Google DeepMind stellt GenCast vor: Ein KI-basiertes Modell zur Wettervorhersage, das schnellere und genauere Prognosen als physikbasierte Modelle verspricht. Bei...
Führende Ölkonzerne wie Exxon Mobil ziehen sich zunehmend aus Projekten für erneuerbare Energien zurück. Statt in Wind- und Solarenergie zu...
In den letzten Tagen haben statische Hochdrucksysteme über Nordwesteuropa die Windenergieerzeugung im Vereinigten Königreich, in Deutschland und anderen Teilen Europas...
Bill Gates setzt auf eine neue Technologie, die die Kosten der Windenergie revolutionieren könnte. Das US-Start-up Airloom Energy hat eine...