Je mehr unterschiedliche Nachbarn desto besser – Biodiversität macht Bäume topfit
Unterschiedliche Nachbarn stärken die Gemeinschaft – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Bäume. Stehen in einem Wald...
Unterschiedliche Nachbarn stärken die Gemeinschaft – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Bäume. Stehen in einem Wald...
Mithilfe künstlicher Intelligenz haben Forscher ein überraschend komplexes Klangbild aus deutschen Wäldern freigelegt. Über 6,4 Millionen Vogelrufe aus niedersächsischen Forsten...
Die Treibhausgasemissionen sind so hoch wie nie. Laut dem Klimabericht Indicators of Global Climate Change des Potsdamer Instituts für Klimaforschung...
Ständiger Lärm, enge Wohnungen, kaum Natur: Das Leben in der Stadt zehrt an den Nerven. Besonders der Stresspegel vieler Menschen...
Wo heute Chinas Megastädte wie Guangzhou, Shenzhen und Hongkong wachsen, begann vor über 2.000 Jahren durch Menschen ein großflächiges Waldsterben....
Dichte Wälder, sattes Grün und frische Luft – seit jeher gelten Wälder als Symbol für gesunde Natur. Doch ihre heimliche...
Die Wölfe sind zurück – und zwar mit voller Kraft. In nur zehn Jahren ist ihre Population in Europa um...
Rund 40 Prozent des weltweit industriell geernteten Holzes werden zu Papier verarbeitet. Und während in vielen Teilen der Erde Menschen...
Brasiliens Wälder sind einem bedenklichen Wandel ausgesetzt: Schnell wachsende Baumarten mit kleinen Samen verdrängen zunehmend ihre langsam wachsenden, robusteren Konkurrenten....
Die EU-Entwaldungsverordnung, die in wenigen Monaten in Kraft treten sollte, wurde überraschend um ein Jahr verschoben. Ursprünglich geplant, um den...