Unsere Klimamodelle machen drei entscheidende Fehler – Wir können uns auf den Wald als CO2-Speicher nicht verlassen
Dichte Wälder, sattes Grün und frische Luft – seit jeher gelten Wälder als Symbol für gesunde Natur. Doch ihre heimliche...
Dichte Wälder, sattes Grün und frische Luft – seit jeher gelten Wälder als Symbol für gesunde Natur. Doch ihre heimliche...
Die Wölfe sind zurück – und zwar mit voller Kraft. In nur zehn Jahren ist ihre Population in Europa um...
Rund 40 Prozent des weltweit industriell geernteten Holzes werden zu Papier verarbeitet. Und während in vielen Teilen der Erde Menschen...
Brasiliens Wälder sind einem bedenklichen Wandel ausgesetzt: Schnell wachsende Baumarten mit kleinen Samen verdrängen zunehmend ihre langsam wachsenden, robusteren Konkurrenten....
Die EU-Entwaldungsverordnung, die in wenigen Monaten in Kraft treten sollte, wurde überraschend um ein Jahr verschoben. Ursprünglich geplant, um den...
Während der UN-Klimawoche in New York wurde eine alarmierende Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) veröffentlicht. Sie zeigt, dass die...
In der Schweiz steht die Biodiversität vor einem entscheidenden Wendepunkt. Am 22. September stimmen die Bürgerinnen und Bürger über die...
Eine neue Studie zeigt, dass Wälder nach Bränden noch lange CO2 freisetzen. Die Forscher betonen, dass diese Emissionen die Auswirkungen...
Die EU führt zum 31. Dezember eine neue Verordnung zur Entwaldung (EUDR) ein, die Unternehmen verpflichtet, die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten...
In der Schweiz nahe der deutschen Grenze breitet sich der Japankäfer aus, was die Sorge wachsen lässt, dass er auch...