Mikroplastik in der Luft: Der Ozean ist nicht die Quelle Nummer eins
Mikroplastik ist längst nicht mehr nur ein Problem für Ozeane und Böden – es schwebt auch in der Luft, die...
Mikroplastik ist längst nicht mehr nur ein Problem für Ozeane und Böden – es schwebt auch in der Luft, die...
Rauchen ist schädlich für die eigene Gesundheit und für die Umwelt, das liegt auf der Hand. Rauchen hat aber noch...
Plastikmüll stellt weltweit ein zunehmendes Umweltproblem dar. Besonders Polystyrol (PS), ein in Verpackungen weit verbreiteter Kunststoff, ist schwer abbaubar und...
Tief unter der Wasseroberfläche der Ostsee lauert ein unsichtbares Problem: Tonnenweise versenkte Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg gibt schleichend giftige...
Bohrinseln, einst Symbole der fossilen Brennstoffgewinnung, könnten in Zukunft eine völlig neue Rolle übernehmen: Eine aktuelle Studie zeigt, dass stillgelegte...
Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Pick-ups ist in den letzten Jahren stark gestiegen. 2020 waren es knapp 65.000 Fahrzeuge,...
Plastikmüll ist überall: in den Ozeanen, auf Mülldeponien und sogar in unserer Nahrung. Besonders Polyethylenterephthalat (PET), ein weit verbreiteter Kunststoff,...
Im Salar de Uyuni in Bolivien liegt das größte bekannte Lithiumvorkommen der Welt: Dort, unter der trockenen Salzkruste, verbirgt sich...
Demenz gilt als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Doch eine Lancet-Studie von 2024 zeigt: Prävention kann viel...
Elektroautos stoßen während der Fahrt zwar keine Abgase aus, verursachen jedoch durch Reifenabrieb und Bremsabrieb Feinstaub. Wie stark diese Emissionen...