Böden am Limit – Lebensmittelverschwendung verschlingt Fläche so groß wie Russland
Wie lange können Böden noch das leisten, was wir von ihnen erwarten? Felder sichern unsere Ernährung, doch diese Grundlagen geraten...
Wie lange können Böden noch das leisten, was wir von ihnen erwarten? Felder sichern unsere Ernährung, doch diese Grundlagen geraten...
Wenn Städte brennen, bleibt es nicht bei Trümmern und Rauch. In der Atmosphäre lagert sich schwarzer Ruß ab, der das...
Ein einfaches Bodenbakterium hat eine Fähigkeit, die für die Baustellen der Zukunft wichtig werden könnte. Forscher der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI)...
Noch vor wenigen Jahren war unklar, ob Nanoplastik überhaupt in nennenswerter Menge im offenen Ozean existiert. Jetzt zeigt eine neue...
Mehr Grün, bessere Luft, kurze Wege zur Stadt: Dörfer gelten oft als Rückzugsort mit hoher Lebensqualität. Doch eine neue Studie...
Der Klimawandel macht dem Rhein zu schaffen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Seit Jahrzehnten steigen die Wassertemperaturen messbar an. Besonders...
Lange galten Mikroorganismen auf Gebäuden als Zeichen von Verfall oder mangelnder Pflege. Sie wurden als optische Störung empfunden, manchmal auch...
In Schubladen, Kellern und Werkshallen stapeln sich alte Elektrogeräte – ausgediente Handys, kaputte Laptops, veraltete Serverteile. Was für viele nur...
Ein Becher, eine Tüte, ein Stück Folie – unscheinbare Dinge, die nach einmaligem Gebrauch oft schnell weggeworfen werden. Doch ihr...
Cremes, Lippenpflege oder Parfüm – viele nutzen sie täglich. Doch genau diese Produkte können Substanzen enthalten, die bislang unbemerkt geblieben...