6.500 Jahre stabil – jetzt droht dem Golfstrom eine historische Abschwächung
Der Atlantik ist mehr als nur eine Wasserfläche zwischen Kontinenten – in seinen Tiefen verläuft ein gigantischer Wärmetransport, der unser...
Der Atlantik ist mehr als nur eine Wasserfläche zwischen Kontinenten – in seinen Tiefen verläuft ein gigantischer Wärmetransport, der unser...
Ein tiefschwarzer, zähflüssiger Schlamm könnte Felder fruchtbarer machen, Ernten steigern und dabei auch noch Millionen Tonnen CO2 binden. Entwickelt wurde...
Rekordhitze in Europa, Extremwetter in den USA, ungewöhnlich warme Ozeane – die Erderwärmung nimmt Fahrt auf, und die Gründe überraschen...
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem sich CO2 in nutzbare Produkte wie...
Könnten auf dem Mars Bäume wachsen? Forscher der Technischen Universität Warschau haben unter Leitung von Robert Olszewski mit einem detaillierten...
Der Klimawandel verändert zunehmend die Urlaubsgewohnheiten der Europäer, vor allem der typische Sommerurlaub ändert sich. Mit steigenden Temperaturen und häufigeren...
Über Photovoltaik-Anlagen wird, wie auch über andere nachhaltige Energieträger, im Netz oft heftig diskutiert: Kritiker warnen oft davor, Solaranlagen würden...
Eine neue Studie des Imperial College London hat paradoxe Auswirkungen moderner Flugzeuge auf das Klima ans Licht gebracht: Zwar stoßen...
Forscher des Institute for Atmospheric and Climate Science der ETH Zürich haben eine gründliche Untersuchung durchgeführt, um die potenziellen Auswirkungen...