KI versteht die Jugendsprache nicht – und versagt beim Schutz vor Mobbing
Sie klingt locker, kreativ und oft unverständlich: Die Sprache vieler Jugendlicher entwickelt sich so rasant, dass die meisten Erwachsenen kaum...
Sie klingt locker, kreativ und oft unverständlich: Die Sprache vieler Jugendlicher entwickelt sich so rasant, dass die meisten Erwachsenen kaum...
Dichter Verkehr, ständiger Lärm, graue Straßenzüge ohne Grün – in vielen Wohnvierteln gehören diese Bedingungen zum Alltag. Wer dort lebt,...
Schlaganfall, Demenz oder Depressionen im Alter treffen längst nicht nur Menschen mit schlechten Lebensgewohnheiten. Entscheidend ist oft, was in den...
Politische Feindbilder gelten als eine der größten Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In den USA etwa hat sich die Kluft...
Seit Jahrzehnten galt die Zellteilung als streng geordneter Ablauf: klar definierte Phasen, präzise Abläufe, identische Tochterzellen: Interphase, Prophase, Metaphase, Anaphase,...
Stress, Unsicherheit, Zukunftsangst – in Krisenzeiten spüren viele Paare, wie sehr äußere Umstände die Beziehung belasten. Doch eine neue Studie...
Wer abends immer wieder später ins Bett geht als eigentlich geplant, kennt das Gefühl: Man ist müde, scrollt trotzdem noch...
In Europa sorgt der Populismus zunehmend für Regierungsinstabilität. Immer mehr populistische Parteien regieren mit und beeinflussen die Politik in vielen...
Wut gehört zu den Gefühlen, die im Berufsleben meist keinen Platz haben sollen. Wer laut wird oder kritisiert, gilt schnell...
Der weitverbreitete Glaube, dass ein hoher Konsum süßer Lebensmittel das Verlangen nach Süßem verstärkt, gerät ins Wanken: Eine sechsmonatige Studie...