Eiszeit-Lektion: Pflanzen halfen einst der Artenvielfalt – jetzt beschleunigen sie ihr eigenes Ende
Die Erde heizt sich auf, und mit ihr verschwinden immer mehr Pflanzenarten. Seit 1750 sind bereits rund 600 Spezies ausgestorben...
Die Erde heizt sich auf, und mit ihr verschwinden immer mehr Pflanzenarten. Seit 1750 sind bereits rund 600 Spezies ausgestorben...
Nicht verschwenden, wiederverwenden – Jeden Tag spülen wir wertvolle Pflanzennährstoffe buchstäblich die Toilette hinunter. Dabei könnte Urin als natürlicher Dünger...
Saubere Energiequellen sind der Schlüssel zu einer klimafreundlichen Zukunft. Doch herkömmlicher Kraftstoff stammt fast ausschließlich aus fossilen Quellen – mit...
Die Erderwärmung verändert die Welt in rasantem Tempo: Gletscher, die seit Jahrtausenden das Antlitz der Erde prägen, schmelzen und hinterlassen...
Aktuell kämpfen Feuerwehrleute in Los Angeles mit tödlichen Waldbränden, die sich aufgrund anhaltender Trockenheit und starker Winde rasend schnell ausbreiten....
Der Klimawandel lässt Pflanzen heute schneller wachsen als je zuvor – begünstigt durch steigende Kohlendioxidwerte in der Atmosphäre. Was zunächst...
Schlaflose Nächte sind nicht nur für uns Menschen ein Problem. Auch Bienen, die für das Gleichgewicht von Ökosystemen und die...
Rekordverdächtige 16.000 bis 80.000 Jahre könnte die Amerikanische Zitterpappel Pando im US-Bundesstaat Utah alt sein. Dieser beeindruckende Klonwald, bestehend aus...
Die Paulownia, ein Baum asiatischer Herkunft, steht im Zentrum einer kontroversen Diskussion. Während sie in der Schweiz aus ökologischen Bedenken...
Tiere scheinen häufiger Alkohol zu konsumieren als bisher angenommen. Ein Team von Ökologen erklärt in der Zeitschrift Trends in Ecology...