Wie gut wir Gerüche wahrnehmen, hängt von unseren Genen ab – und könnte früh auf Alzheimer hinweisen
Ob wir Fisch auf Anhieb riechen, Zimt mit Kindheit verbinden oder Ananas gar nicht erkennen – das liegt nicht nur...
Ob wir Fisch auf Anhieb riechen, Zimt mit Kindheit verbinden oder Ananas gar nicht erkennen – das liegt nicht nur...
Wenn die Stimme brüchiger wird, Sätze langsamer gesprochen werden oder einzelne Laute nicht mehr rund klingen, fällt das im Alltag...
Botox bringt Falten zum Verschwinden, aber es lindert auch Muskelkrämpfe und hilft bei chronischer Migräne. Somit wirkt das Nervengift nicht...
Es ist klebrig, orange – und meist eher lästig als nützlich. Doch genau das vermeintlich nutzlose Körpersekret Ohrenschmalz könnte künftig...
Bei der Parkinson-Erkrankung sterben im Gehirn nach und nach Nervenzellen ab, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Typische Symptome sind Zittern,...
Plötzlich riecht der Kaffee nach nichts mehr. Parfüm verliert seinen Duft. Ein gutes Essen macht keinen Appetit. Millionen Menschen kennen...
Fertigpizza, Cornflakes, Softdrinks – in vielen Küchen gehören solche Lebensmittel zum Alltag. Doch wer regelmäßig zu stark verarbeiteten Produkten greift,...
Plötzlich kribbelt es in den Fingern, Muskeln fühlen sich schwach an, das Gehen fällt schwer. Was viele für harmlose Beschwerden...
Zittern, steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen – die typischen Symptome von Parkinson treffen laut Schätzungen rund 400.000 Menschen allein in Deutschland....
Ohne Energie läuft im Körper nichts – dafür sorgen die Mitochondrien, die in den Zellen als winzige Kraftwerke arbeiten. Doch...