Vulkanausbrüche vor 66 Millionen Jahren ließen die Temperaturen erst fallen – und heizten dann die Erde auf
Vor rund 66 Millionen Jahren erschütterten gewaltige Vulkanausbrüche die Erde. Sie schleuderten riesige Mengen an Gasen und Asche in die...
Vor rund 66 Millionen Jahren erschütterten gewaltige Vulkanausbrüche die Erde. Sie schleuderten riesige Mengen an Gasen und Asche in die...
Der Ausbau der Offshore-Windparks schreitet rasant voran. Bis 2050 soll allein in der Nordsee eine Kapazität von 300 Gigawatt erreicht...
Der Klimawandel sorgt für eine rapide Gletscherschmelze in der Arktis, mit weitreichenden Folgen für die dortigen Küstenökosysteme. Forscher der Universität...
Rauchen ist schädlich für die eigene Gesundheit und für die Umwelt, das liegt auf der Hand. Rauchen hat aber noch...
Ein massiver Eisberg, fast doppelt so groß wie das Saarland, ist auf Grund gelaufen. A23a, mit einer Fläche von rund...
Millionen Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Lebensräume verschwinden, Regenwälder werden abgeholzt, und Meere überfischt. Das gefährdet nicht...
Ein riesiger Eisberg mit einer Fläche von rund 3.500 Quadratkilometern (etwa so groß wie die Insel Mallorca) treibt durch den...
Sie sind klein, giftig und vermehren sich rasant: Strudelwürmer, eine fleischfressende Plattwurm-Art, breiten sich zunehmend in Deutschland aus. Ursprünglich stammen...
Seit 450 Millionen Jahren durchstreifen Knorpelfische – zu denen Haie und Rochen gehören – die Weltmeere. Sie haben alle fünf...
In den Tiefen des Südchinesischen Meeres haben Forscher eine neue Spezies entdeckt, die aussieht, als stamme sie direkt aus dem...