Gletscher kühlen sich selbst – und beschleunigen damit ihr eigenes Ende
Gletscher stemmen sich gegen die Klimaerhitzung – noch. Sie kühlen aktiv ihre Umgebung, indem sie kalte Luft an ihrer Oberfläche...
Gletscher stemmen sich gegen die Klimaerhitzung – noch. Sie kühlen aktiv ihre Umgebung, indem sie kalte Luft an ihrer Oberfläche...
In den nördlichen Regionen Sibiriens verändert sich der Boden, der jahrtausendelang gefroren war. Immer wieder reißen dort riesige, runde Löcher...
Bilder von überfluteten Straßen, zerstörten Häusern und verzweifelten Menschen sind längst keine Seltenheit mehr in Europa. Jedes Jahr verursachen Flüsse,...
Am 30. Juli 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,8 den Meeresboden vor der russischen Halbinsel Kamtschatka. Es war eines...
Wenn Städte brennen, bleibt es nicht bei Trümmern und Rauch. In der Atmosphäre lagert sich schwarzer Ruß ab, der das...
Ein Waldbrand zerstört ganze Landstriche – Wochen später führen heftige Regenfälle zu Schlammlawinen. Nach einem Hurrikan drohen Erdrutsche, Fluten oder...
Was passiert im Körper einer schwangeren Frau, wenn draußen das Wetter verrückt spielt? Wenn der Sturm die Stadt verwüstet und...
Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft in vielen Küstenregionen grundlegend: Böden versalzen, Überflutungen nehmen zu, immer mehr Felder stehen unter Wasser,...
Im pazifischen Nordwesten ist die Zeit nicht auf der Seite der Wissenschaft. Die Cascadia-Subduktionszone, ein geologischer Albtraum direkt vor der...
Forscher der University of Cambridge analysieren die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels und gehen dabei einer lange verbreiteten Annahme nach: Kühlere,...