Gefährliches Halbwissen – Wie TikTok falsche Informationen über ADHS verbreitet
TikTok ist längst kein Ort mehr nur für Tanzvideos. Die Plattform hat sich zu einem digitalen Raum entwickelt, in dem...
TikTok ist längst kein Ort mehr nur für Tanzvideos. Die Plattform hat sich zu einem digitalen Raum entwickelt, in dem...
In den sozialen Medien stoßen viele Jugendliche regelmäßig auf verstörende Bilder von Gewalt, Krieg und Terror. Diese Inhalte erscheinen oft...
Narrative zu verstehen, ist eine essenzielle Fähigkeit für die gesellschaftliche Teilhabe. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Institut für Wissensmedien hat untersucht,...
Die Handysucht bei Kindern nimmt bedenkliche Ausmaße an: Fast zweieinhalb Stunden täglich – so viel Zeit verbringen Jugendliche heutzutage im...
Minecraft fasziniert mehr als 141 Millionen Spieler weltweit – und viele davon sind Kinder. Doch das populäre Videospiel ist weit...
Immer mehr Menschen misstrauen den Medien. Besonders bei Themen wie Corona, Klimawandel, Russland oder Migration glauben viele, dass Berichterstattung keine...
In einer Sonderauswertung der jüngsten PISA-Studie wird deutlich, dass deutsche Jugendliche Schwierigkeiten haben, die Qualität von Online-Informationen richtig einzuschätzen und...
Fake News zu erkennen und das Handwerk von Journalisten besser zu verstehen – das steht im Fokus des Bildungsprojekts „Jahr...
Ein aktueller Bericht der EU-Kommission rät europäischen Haushalten dringend, sich für den Ernstfall besser vorzubereiten. Die Erfahrungen aus der COVID-19-Pandemie...