70 Prozent weniger Insekten – selbst unberührte Ökosysteme brechen ein
In einer hochgelegenen Bergregion der Colorado Rockies hat der Biologe Keith Sockman über zwei Jahrzehnte hinweg fliegende Insekten gezählt –...
In einer hochgelegenen Bergregion der Colorado Rockies hat der Biologe Keith Sockman über zwei Jahrzehnte hinweg fliegende Insekten gezählt –...
Vor über 8000 Jahren begann ein Wandel, der Europa grundlegend veränderte: Menschen wurden sesshaft, hielten Tiere und bestellten Felder. Die...
Reis ernährt Milliarden Menschen täglich, von Asien über Afrika bis Europa. Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist er...
Die Klimakrise zwingt uns, neue Wege zu gehen – und zugleich alte Pfade wiederzuentdecken. Denn nicht jede Lösung muss neu...
Wie lange können Böden noch das leisten, was wir von ihnen erwarten? Felder sichern unsere Ernährung, doch diese Grundlagen geraten...
Wer Wälder zerstört, riskiert nicht nur den Verlust von Tieren und Pflanzen – er öffnet auch Krankheitserregern neue Wege. In...
Wer morgens mit einer dampfenden Tasse Kaffee in den Tag startet, denkt selten darüber nach, wie viele kleine Helfer im...
Ein tiefschwarzer, zähflüssiger Schlamm könnte Felder fruchtbarer machen, Ernten steigern und dabei auch noch Millionen Tonnen CO2 binden. Entwickelt wurde...
Kinder, die in den ersten Lebensjahren auf dem Land aufwachsen, haben ein deutlich höheres Risiko, später an Typ-1-Diabetes zu erkranken...
Ohne sie gäbe es keinen fruchtbaren Boden, keine gesunden Tiere – und keine haltbaren Lebensmittel: Mikrobiome im Lebensmittelsystem sind die...