Pflanzen haben Gene gegen Stress – Wie das im Kampf gegen den Klimawandel helfen könnte
Forscher der University of East Anglia (UEA) haben die Gene identifiziert, die Pflanzen dabei helfen, selbst unter Stressbedingungen zu wachsen....
Forscher der University of East Anglia (UEA) haben die Gene identifiziert, die Pflanzen dabei helfen, selbst unter Stressbedingungen zu wachsen....
Ein Forscherteam hat 35 sogenannte planetare Lebenszeichen untersucht und dabei alarmierende Ergebnisse veröffentlicht: Die Welt könnte bis 2100 eine globale...
"Der Wald ist mittlerweile zu einer Quelle von Kohlenstoff geworden“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag (8. Oktober 2024),...
Der Chemiker Bernhard Weßling beschäftigt sich intensiv mit dem Begriff der Nachhaltigkeit und bringt dabei einen eher unbekannten Maßstab ins...
Der Nationalpark Gesäuse in der Steiermark, gegründet im Jahr 2002, dient nicht nur als Schutzgebiet für bedrohte Arten, sondern auch...
In diesem Jahr gab es nicht nur weniger Weizen, sondern die Körner enthielten auch weniger Protein, berichtet der Agrarbiologe Friedrich...
Die Antarktische Halbinsel, eine der am stärksten von der Klimaerwärmung betroffenen Regionen der Welt, erlebt einen drastischen Wandel. Immer mehr...
Großbritannien plant, 21,7 Milliarden Pfund (etwa 25 Milliarden Euro) in den Ausbau einer umfassenden CCS-Infrastruktur zu investieren. Die „Carbon Capture...
Hurrikan Helene hat eine verheerende Spur der Zerstörung im Südosten der USA hinterlassen. Eine Woche nach dem Sturm gilt er...
Mehr als 150 Wissenschaftler untersuchten den Zustand der Artenvielfalt in Deutschland und stellten fest, dass rund 10.000 Arten in Gefahr...