Vulkanausbrüche vor 66 Millionen Jahren ließen die Temperaturen erst fallen – und heizten dann die Erde auf
Vor rund 66 Millionen Jahren erschütterten gewaltige Vulkanausbrüche die Erde. Sie schleuderten riesige Mengen an Gasen und Asche in die...
Vor rund 66 Millionen Jahren erschütterten gewaltige Vulkanausbrüche die Erde. Sie schleuderten riesige Mengen an Gasen und Asche in die...
Der Klimawandel sorgt für eine rapide Gletscherschmelze in der Arktis, mit weitreichenden Folgen für die dortigen Küstenökosysteme. Forscher der Universität...
Ein massiver Eisberg, fast doppelt so groß wie das Saarland, ist auf Grund gelaufen. A23a, mit einer Fläche von rund...
Mit den ersten warmen Tagen steigt die UV-Strahlung – oft früher, als viele vermuten. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfiehlt...
Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse, immer höhere Energiepreise – der Klimawandel ist längst Realität. Doch er trifft nicht alle Menschen gleich....
Die nächste Eiszeit kommt – nicht zufällig, sondern nach einem berechenbaren Muster. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin Science zeigt, dass...
Millionen Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Lebensräume verschwinden, Regenwälder werden abgeholzt, und Meere überfischt. Das gefährdet nicht...
Ein riesiger Eisberg mit einer Fläche von rund 3.500 Quadratkilometern (etwa so groß wie die Insel Mallorca) treibt durch den...
Angesichts steigender Meeresspiegel und zunehmend heftiger Stürme erkennen Architekten und Stadtplaner das Potenzial, Wasserflächen als neue Bauflächen zu nutzen. Architekten...
Ein Schiff, das die Zukunft der Klimaforschung prägt: In Wismar entsteht mit der „Polarstern 2“ ein hochmodernes Forschungsschiff, das Wissenschaftler...