Forscher warnen: Nur artenreiche Wälder überstehen die nächste Dürreperiode
Die Dürrejahre 2018 bis 2020 haben gezeigt, wie verletzlich Deutschlands Wälder auf Hitze und Wassermangel reagieren. Ganze Bestände brachen zusammen,...
Die Dürrejahre 2018 bis 2020 haben gezeigt, wie verletzlich Deutschlands Wälder auf Hitze und Wassermangel reagieren. Ganze Bestände brachen zusammen,...
Klimaschutz wird meist in Zahlen gemessen: Wie viele Tonnen CO₂ können eingespart werden, um wie viele Grad darf sich die...
Europas Wälder geraten unter Druck. Was früher nur geschwächte Bestände betraf, trifft heute auch als robust geltende Arten. Kiefern und...
Extreme Hitze, Dürren und verschmutzte Luft kosten jedes Jahr Millionen Menschen das Leben. Der neue Bericht Lancet Countdown 2024 macht...
Hochwasser trifft Menschen weltweit immer häufiger – und die Schäden wachsen mit jedem Jahr. Längere Regenperioden, überforderte Flusssysteme und ausgetrocknete...
Extreme Hitze ist längst kein Thema mehr nur für Wüstenregionen. Auch deutsche Städte wie Frankfurt, Köln oder Berlin kämpfen zunehmend...
Wer heute in einer Metropole lebt, spürt die Folgen des Klimawandels unmittelbar. Großstädte weltweit verzeichnen inzwischen ein Viertel mehr Hitzetage...
Hitzeperioden und Starkregen belasten Städte immer stärker. Wenn sich Häuser tagelang aufheizen oder plötzliche Unwetter Straßen überfluten, zeigen versiegelte Flächen...
Wälder gelten als wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, und unterschiedliche Baumarten sollen sich dabei gegenseitig ausgleichen, Wasser besser...
Die Klimakrise zwingt uns, neue Wege zu gehen – und zugleich alte Pfade wiederzuentdecken. Denn nicht jede Lösung muss neu...