Denken sichtbar machen: Forscher lesen mittels Kamera den kognitiven Zustand am Gesicht ab
Die eigene Mimik sagt mehr aus, als vielen bewusst ist. Nicht nur Freude, Stress oder Müdigkeit zeigen sich im Gesicht,...
Die eigene Mimik sagt mehr aus, als vielen bewusst ist. Nicht nur Freude, Stress oder Müdigkeit zeigen sich im Gesicht,...
Ein Tropfen Blut am Tatort könnte künftig reichen, um das Gesicht eines Täters sichtbar zu machen. Nicht abstrakt, sondern als...
Was passiert im Gehirn, wenn wir etwas bewusst wahrnehmen – zum Beispiel die Mona Lisa? Wir erkennen sie als Gesicht,...
Menschen sehen oft Gesichter in unbelebten Objekten wie Wolken, Steckdosen oder Kaffeeflecken. Diese Illusion wird als Pareidolie bezeichnet. Warum funktioniert...
Dr. Paul Jarrod Frank, ein bekannter Dermatologe für kosmetische Behandlungen, hat den Begriff "Ozempic-Gesicht" geprägt. Es beschreibt eine Nebenwirkung des...