Warum wir Alkohol vertragen, hat einen tierischen Ursprung
Zwischen vergorenem Obst im Dschungel und unserem Feierabendbier liegt eine überraschende Verbindung. Eine internationale Studie unter Leitung des Dartmouth College...
Zwischen vergorenem Obst im Dschungel und unserem Feierabendbier liegt eine überraschende Verbindung. Eine internationale Studie unter Leitung des Dartmouth College...
Ob wir Fisch auf Anhieb riechen, Zimt mit Kindheit verbinden oder Ananas gar nicht erkennen – das liegt nicht nur...
Viele Kinder nehmen schon im Vorschulalter überdurchschnittlich zu. Eltern fragen sich dann, ob es sich um harmlosen „Babyspeck“ handelt oder...
Alzheimer ist eine Krankheit, die weltweit Millionen Menschen betrifft – doch das Risiko, daran zu erkranken, ist nicht überall gleich....
Manche Menschen leben gesund, treiben Sport, ernähren sich ausgewogen und erkranken trotzdem an Diabetes, Krebs oder Asthma. Die Ursache bleibt...
Ob als Pommes, Püree oder Salat – die Kartoffel gehört in vielen Haushalten zur täglichen Ernährung. Weltweit ernährt sie über...
Ein externes Signal genügt – und Pflanzen beginnen zu reifen, wachsen schneller oder trotzen der Trockenheit. Forscher der Colorado State...
Ein internationales Forschungsteam hat 1537 Genome aus 139 ethnischen Gruppen sequenziert, die über 27 Länder in Nordeurasien und Südamerika verteilt...
Abnehmen bei Adipositas – für viele Betroffene bleibt das eine frustrierende Daueraufgabe. Trotz Diäten und Bewegung will das Gewicht einfach...
Warum entwickeln manche Kinder Autismus – und was läuft dabei im Körper anders? Neue Forschungsergebnisse liefern Hinweise auf bisher unbekannte...