Schlafen und Erinnern: Wie das Gehirn nachts für den nächsten Tag lernt
Schlafen ist nicht nur Erholung für den Körper, sondern auch ein essenzieller Prozess für das Gehirn. Forscher der Cornell University...
Schlafen ist nicht nur Erholung für den Körper, sondern auch ein essenzieller Prozess für das Gehirn. Forscher der Cornell University...
Professor Raz Yirmiya hat die Verbindung zwischen Entzündungen und Depression in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Als Leiter des Labors...
Die Geschwindigkeit, mit der wir denken, ist unerwartet langsam! Das menschliche Gehirn, unser leistungsstärkstes Organ, verarbeitet Informationen mit gerade einmal...
Können wir unsere Gewohnheiten dauerhaft ändern? Wissenschaftler des Trinity College Dublin sagen: Ja – und stellen eine neue Methode vor....
Auch wenn unser Gehirn mit zunehmendem Alter an Leistung verliert, hat es eine erstaunliche Fähigkeit: Es kann bestimmte Ausfälle ausgleichen,...
Eine seltene Genmutation im CSF1R-Gen, die bei Betroffenen zu Gedächtnisverlust und Persönlichkeitsveränderungen führt, könnte der Schlüssel zu einem besseren Verständnis...
Ein frühes Symptom von Alzheimer kann vor allem beim Autofahren gefährlich werden. Wie Forscher im Rahmen einer Studie herausgefunden haben,...
Was ein „Déjà-vu“ ist, wissen die meisten – der Moment, in dem sich eine aktuelle Situation überraschend vertraut anfühlt. Weitestgehend...
Kaffee am Morgen, ein Glas Wein am Abend – für viele gehört beides zum Alltag. Doch was passiert, wenn Koffein...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie Cannabis möglicherweise die Gehirnentwicklung beeinflussen kann. Wissenschaftler aus den Niederlanden haben herausgefunden, dass Cannabis nicht nur...