Bildungslücke wächst: Frauen holen auf, Männer bleiben zurück
In deutschen Klassenzimmern hat sich einiges verschoben: Mädchen schreiben bessere Noten, wiederholen seltener eine Klasse und verlassen die Schule häufiger...
In deutschen Klassenzimmern hat sich einiges verschoben: Mädchen schreiben bessere Noten, wiederholen seltener eine Klasse und verlassen die Schule häufiger...
Jeder vierte Mann in Deutschland hat seiner Partnerin gegenüber schon einmal beim Thema Gehalt gelogen. Das geht aus einer aktuellen...
Früh Verantwortung übernehmen, für andere da sein, sich selbst zurückstellen – das sogenannte „Älteste-Tochter-Syndrom“ beschreibt genau diese Muster. Obwohl es...
Bauchschmerzen, Übelkeit, schlechte Laune: Viele Frauen fühlen sich in den Tagen vor ihrer Periode wie ausgewechselt. Fast jede Zweite leidet...
Menschen mit höherem Bildungsgrad leben nach einer Demenzdiagnose im Schnitt kürzer. Das belegt eine groß angelegte Metaanalyse, veröffentlicht im British...
Wer sich regelmäßig bewegt, lebt länger – das gilt besonders für Frauen, die eine Krebs-Erkrankung überstanden haben. Eine neue Studie,...
Der weibliche Körper verändert sich ständig – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Der Menstruationszyklus beeinflusst dabei mehr als nur...
Seit Jahrzehnten gibt es Programme, die Frauen „fit“ für Karrieren machen und damit für Geschlechtergleichheit sorgen sollen. Doch Professorin Anja...
Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse, immer höhere Energiepreise – der Klimawandel ist längst Realität. Doch er trifft nicht alle Menschen gleich....
Wenn Menschen ihre eigene Intelligenz einschätzen sollen, neigen sie dazu, sich als überdurchschnittlich klug zu sehen. Dieses Phänomen, bekannt als...