80.000 Jahre alte Fußabdrücke an der Algarve verblüffen Forscher – Machten Neandertaler „Strandurlaub“?
Vor rund 80.000 Jahren stapften Menschen über den Sand der Algarve, ließen Abdrücke zurück, die sich tief in den Dünen...
Vor rund 80.000 Jahren stapften Menschen über den Sand der Algarve, ließen Abdrücke zurück, die sich tief in den Dünen...
Unsere Ernährung prägt nicht nur unsere Gesundheit – sondern womöglich auch die unserer Kinder, Enkel und sogar Urenkel. Eine neue...
Reiche Familien beeinflussen seit über 150 Jahren, wie Energie produziert und genutzt wird: Ein neues Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welches Ihrer Geschwister Ihre Eltern am liebsten mochten? Wenn Sie der jüngste Sohn sind,...
Früh Verantwortung übernehmen, für andere da sein, sich selbst zurückstellen – das sogenannte „Älteste-Tochter-Syndrom“ beschreibt genau diese Muster. Obwohl es...
Das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat untersucht, welche Auswirkungen die Parteiprogramme der großen Parteien auf private Haushalte haben könnten....
„Kitas sind nicht zuverlässig.“ Der Satz der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer spricht vielen Eltern direkt aus der Seele. Spontane Schließungen, kurze...
Immer mehr Kitas in Deutschland kämpfen mit einem massiven Fachkräftemangel: Es fehlt an gut ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern. Um den...
Die globale Geburtenkrise zieht weite Kreise und verunsichert Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen. Eine aktuelle Zahl aus Großbritannien zeigt die...
Die Geburtenraten in den OECD-Ländern sind in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken. Die Politik steht vor der Herausforderung, diesem Trend...