Schäden an Offshore-Windparks: Sensoren hören Probleme und vermeiden teure Reparaturen auf Verdacht
Sie stehen mitten im Meer, drehen sich unermüdlich im Wind – und kosten im Schadensfall schnell mehrere hunderttausend Euro: Windkraftanlagen...
Sie stehen mitten im Meer, drehen sich unermüdlich im Wind – und kosten im Schadensfall schnell mehrere hunderttausend Euro: Windkraftanlagen...
Wer Strom spart, tut nicht nur etwas Gutes für das Klima, sondern schützt auch die eigene Gesundheit. Besonders in Osteuropa...
2024 war ein Jahr der Extreme – auch beim Energieverbrauch: Klimaanlagen liefen im Dauermodus, KI verschlang immer mehr Strom. In...
Deutschland verzeichnet Fortschritte beim Klimaschutz. Die neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen, dass der CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr um drei Prozent...
Der Ausbau der Offshore-Windparks schreitet rasant voran. Bis 2050 soll allein in der Nordsee eine Kapazität von 300 Gigawatt erreicht...
Bohrinseln, einst Symbole der fossilen Brennstoffgewinnung, könnten in Zukunft eine völlig neue Rolle übernehmen: Eine aktuelle Studie zeigt, dass stillgelegte...
Laut einer neuen Studie der University of Cambridge könnten sich die Strompreise in Europa bis 2030 stabilisieren, wenn die aktuellen...
Der neue US-Präsident hat in einer Woche gefühlt mehr Aktivismus gezeigt als sein Vorgänger Joe Biden in seiner gesamten Amtszeit....
Präsident Donald Trump hat nur Stunden nach seiner Amtseinführung am Montag eine Reihe von Anordnungen erlassen, die den Kurs der...
Google DeepMind stellt GenCast vor: Ein KI-basiertes Modell zur Wettervorhersage, das schnellere und genauere Prognosen als physikbasierte Modelle verspricht. Bei...